Steuerrechner.com.de
Steuerrechner
Einkommensteuer
Einkommensteuer
Abgeltungsteuerrechner
Einkommensteuer-Rechner
Grenzsteuersatz-Tabelle
Haushaltsnahe Dienstleistungen
Kapitalertragsteuer
Kirchensteuer-Rechner
Progressionsvorbehalt
Solidaritätszuschlag
Solidaritätszuschlag-Rechner
Steuerrechner für Rentner
Steuervorauszahlungen
Erbschaftssteuer
Erbschaftssteuer-Rechner
Erbschaftssteuer aufs Haus
Erbschaftssteuer Freibeträge
Erbschaftssteuersatz
Schenkungssteuer Freibeträge
Schenkungssteuer-Rechner
Steuerklassen Erbschaftsteuer
Versorgungsfreibetrag ErbSt
Fahrtkosten/Reisekosten
Fahrtkostenrechner
Fahrtkostenzuschuss
Kilometergeld
Kilometerpauschale
Pendlerpauschale
Spesen-Rechner
Verpflegungspauschale
Gewerbesteuer
Gewerbesteuerrechner
Gewerbesteuerhebesatz
Gewerbesteuermessbetrag
Körperschaftsteuer
Körperschaftsteuerrechner
Lohnsteuer
Lohnsteuer berechnen
1-Prozent-Regelung
Beitragsbemessungsgrenzen RV und KV
Krankenversicherungspflicht
Lohnsteueranmeldung
Lohnsteuererklärung
Lohnsteuerklassen
Lohnsteuerklassenrechner Ehegatten
Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuerrechner
Umsatzsteuer
Umsatzsteuervoranmeldung
Umsatzsteuervorauszahlung
USt Rechner
Vorsteuer
Vorsteuerrechner
Zusammenfassende Meldung
Sonstige
AfA Rechner
Baukindergeld berechnen
Grunderwerbsteuerrechner
Steuerberater Kosten berechnen
Steuererklärung Software
Versicherungssteuerrechner
Steuerfreibeträge
Steuerfreibetrag
Arbeitnehmer-Pauschbetrag
Ausbildungsfreibetrag
Entlastungsbetrag
Freistellungsauftrag
Gewerbesteuerfreibetrag
Grundfreibetrag
Kinderfreibetrag
Lohnsteuerermäßigung-Antrag
Lohnsteuerfreibetrag
Pauschalen
Rabattfreibetrag
Schenkungsfreibetrag
Sparerfreibetrag
Steuerfreibeträge für Rentner
Steuerfreibetragtabelle
Übungsleiterpauschale
Versorgungsfreibetrag
Werbungskosten Pauschbetrag
Steuergesetze
Abgabenordnung
Außensteuergesetz
Bewertungsgesetz
Bürgerliches Gesetzbuch
Einkommensteuergesetz
Einkommensteuerrichtlinien
Erbschaftsteuergesetz
Finanzgerichtsordnung
Gewerbesteuergesetz
GmbH Gesetz
Grunderwerbsteuergesetz
Grundsteuergesetz
Handelsgesetzbuch
Körperschaftsteuergesetz
Lohnsteuerdurchführungsverordnung
Lohnsteuerrichtlinien
Mindestlohngesetz
Solidaritätszuschlaggesetz
Sozialgesetzbuch »
Sozialgesetzbuch I
Sozialgesetzbuch II
Sozialgesetzbuch III
Sozialgesetzbuch IV
Sozialgesetzbuch V
Sozialgesetzbuch VI
Sozialgesetzbuch VII
Sozialgesetzbuch VIII
Sozialgesetzbuch XI
Steuerberatervergütungsverordnung
Steuerberatungsgesetz
Umsatzsteuergesetz
Zivilprozessordnung
Einkommensteuerrichtlinien R 4.3 Einlagen und Entnahmen
§ Einkommensteuerrichtlinien - R 4.3
Sie sind hier.
Einkommensteuerrichtlinien
R-4-3-EStR.htm
Öffnen
R 1. Steuerpflicht
H 1a Allgemeines
H 1a Auslandskorrespondenten
H 1a Auslandslehrkräfte und andere nicht entsandte Arbeitnehmer
H 1a Beschränkte Steuerpflicht nach ausländischem Recht
H 1a Diplomaten und sonstige Beschäftigte ausländischer Vertretungen in der Bundesrepublik
H 1a Doppelbesteuerungsabkommen
H 1a Einkünfteermittlung zur Bestimmung der Einkunftsgrenzen
H 1a Erweiterte beschränkte Steuerpflicht
H 1a Erweiterte unbeschränkte Steuerpflicht und unbeschränkte Steuerpflicht auf Antrag
H 1a Europäischer Wirtschaftsraum
H 1a Freistellung von deutschen Abzugsteuern
H 1a Schiffe
H 1a Unbeschränkte Steuerpflicht - auf Antrag -
H 1a Wechsel der Steuerpflicht
H 1a Wohnsitz/Gewöhnlicher Aufenthalt in der Schweiz
R 2. Umfang der Besteuerung
H 2 Erstattungsüberhänge
H 2 Keine Einnahmen oder Einkünfte
H 2 Lebenspartner und Lebenspartnerschaften
H 2 Liebhaberei
H 2 Preisgelder
H 2 Steuersatzbegrenzung
R 2a. Negative ausländische Einkünfte
R 2a. Einkünfte derselben Art
R 2a. Betriebsstättenprinzip
R 2a. Prüfung der Aktivitätsklausel
R 2a. Gesamtrechtsnachfolge
R 2a. Umwandlung
R 2a. Verlustausgleich
R 2a. Zusammenveranlagung
R 2a. Anwendung von § 3 Nr. 40, § 3c EStG
H 2a Allgemeines
H 2a Beteiligungen an inländischen Körperschaften mit Drittstaatenbezug (§ 2a Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 EStG)
H 2a Betriebsstätte
H 2a Einkünfteermittlung
H 2a Einkunftsart i. S. d. § 2a Abs. 1 EStG
H 2a Nachversteuerung
H 2a - Allgemeines
H 2a - Einzelfragen
H 2a Prüfung der Aktivitätsklausel
H 2a Verlustabzug in Erbfällen
H 2a Verluste bei beschränkter Haftung (§ 15a EStG)
H 2a Verluste aus VZ vor 1992
R 3.0 Steuerbefreiungen nach anderen Gesetzen, Verordnungen und Verträgen
H 3.0 Steuerbefreiungen nach anderen Gesetzen, Verordnungen und Verträgen
H 3.1 Allgemeines
H 3.1 Krankenversicherung
H 3.1 Unfallversicherung
H 3.2 Existenzgründerzuschuss
H 3.2 Leistungen nach dem SGB III
H 3.6 Bezüge aus EU-Mitgliedstaaten
H 3.6 Gesetzliche Bezüge der Wehr- und Zivildienstbeschädigten, Kriegsbeschädigten, ihrer Hinterbliebenen und der ihnen gleichgestellten Personen
H 3.7 Allgemeines
H 3.7 Flüchtlingshilfegesetz (FlüHG)
H 3.7 Lastenausgleichsgesetz (LAG)
H 3.8 Wiedergutmachungsleistungen
H 3.11 Beihilfen
H 3.11 Beihilfen und Unterstützungen, die wegen Hilfsbedürftigkeit gewährt werden
H 3.11 Beihilfen zu Lebenshaltungskosten
H 3.11 Erziehungs- und Ausbildungsbeihilfen
H 3.11 Öffentliche Stiftung
H 3.11 Pflegegeld
H 3.12 Aufwandsentschädigungen aus öffentlichen Kassen
H 3.13 Reisekostenvergütungen, Umzugskostenvergütungen und Trennungsgelder aus öffentlichen Kassen
H 3.14 Zuschüsse zur Krankenversicherung der Rentner
H 3.26 Steuerbefreiung für nebenberufliche Tätigkeiten
H 3.26a Anwendungsschreiben
H 3.26b Anwendungsschreiben
H 3.29 Wiener Übereinkommen
R 3.40 Teileinkünfteverfahren
H 3.40 Sondervergütungen für Gesellschafterdarlehen
H 3.40 Wertaufholungen
H 3.42 Fulbright-Abkommen
H 3.44 Beihilfen zum Lebensunterhalt
H 3.44 Stipendien
H 3.45 Verfassungsmäßigkeit
H 3.65 Insolvenzsicherung
H 3c Anwendung des Teileinkünfteverfahrens in der steuerlichen Gewinnermittlung (für Beteiligungen von nicht mehr als 25 %)
H 3c Hinzurechnungsbetrag
H 3c Teilabzugsverbot bei Mitunternehmerschaften
H 3c Verfassungsmäßigkeit
H 3c Zusammenhang mit steuerfreien Einnahmen
R 4.1 Betriebsvermögensvergleich
R 4.1 Betriebe der Land- und Forstwirtschaft
R 4.1 Gewerbliche Betriebe
R 4.1 Personengesellschaften
R 4.1 Beteiligung an einer ausländischen Personengesellschaft
R 4.1 Ordnungsmäßigkeit der Buchführung
H 4.1 Aufzeichnungs- und Buchführungspflichten
H 4.1 Gewinnermittlung
H 4.1 Gewinnschätzung
R 4.2 Betriebsvermögen
R 4.2 (1) Allgemeines
H 4.2 (1) Anwartschaften auf Hinterbliebenenversorgung bei Betriebsaufspaltung
H 4.2 (1) Beteiligungen
H 4.2 (1) Bodenschatz
H 4.2 (1) Darlehensforderung eines Steuerberaters gegen seinen Mandanten
H 4.2 (1) Dividendenansprüche
H 4.2 (1) Durchlaufende Posten
H 4.2 (1) Eiserne Verpachtung
H 4.2 (1) Erwerb mit betrieblichen Mitteln
H 4.2 (1) Forderungen
H 4.2 (1) Gewillkürtes Betriebsvermögen
H 4.2 (1) Gewinnrealisierung
H 4.2 (1) Gold
H 4.2 (1) Instandhaltungsanspruch
H 4.2 (1) Instandhaltungsrückstellung
H 4.2 (1) Kreditgrundlage/Liquiditätsreserve
H 4.2 (1) Leasing
H 4.2 (1) Lebensversicherungen
H 4.2 (1) Nutzungsänderung
H 4.2 (1) Nutzungsrechte/Nutzungsvorteile
H 4.2 (1) Schadensersatzforderung
H 4.2 (1) Steuererstattungsansprüche
H 4.2 (1) Termin- und Optionsgeschäfte
H 4.2 (1) Umsatzsteuererstattungsansprüche
H 4.2 (1) Vorsteueransprüche
H 4.2 (1) Wertpapiere
H 4.2 (1) Wertpapierfonds
H 4.2 (1) Windpark
H 4.2 (1) Wirtschaftsgut
H 4.2 (1) Zinsansprüche aus Genussrechten
H 4.2 (1) Zuzahlung des Veräußerers
R 4.2 (2) Betriebsvermögen bei Personengesellschaften
H 4.2 (2) Anteile an Kapitalgesellschaften
H 4.2 (2) Darlehen an Gesellschafter
H 4.2 (2) Gesellschafterforderung
H 4.2 (2) Lebensversicherungen
H 4.2 (2) Nießbrauch
H 4.2 (2) Nießbrauch an Gesellschaftsanteil
H 4.2 (2) Sonderbetriebseinnahmen und -ausgaben
H 4.2 (2) Sonderbetriebsvermögen
R 4.2 (3) Gebäudeteile, die selbständige Wirtschaftsgüter sind
H 4.2 (3) Abgrenzung
H 4.2 (3) Mietereinbauten
H 4.2 (3) Schaufensteranlage
R 4.2 (4) Unterschiedliche Nutzungen und Funktionen eines Gebäudes
H 4.2 (4) Mehrere Baulichkeiten
H 4.2 (4) Miteigentum
H 4.2 (4) Nutzung im Rahmen mehrerer Betriebe
H 4.2 (4) Nutzungsänderung
H 4.2 (4) Selbständige Wirtschaftsgüter
R 4.2 (5) Abgrenzung der selbständigen von den unselbständigen Gebäudeteilen
H 4.2 (5) Unselbständige Gebäudeteile
R 4.2 (6) Aufteilung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten bei Gebäudeteilen
R 4.2 (7) Grundstücke und Grundstücksteile als notwendiges Betriebsvermögen
H 4.2 (7) Anteilige Zugehörigkeit des Grund und Bodens
H 4.2 (7) Eigenaufwand für ein fremdes Wirtschaftsgut
H 4.2 (7) Ferienwohnung
H 4.2 (7) Land- und forstwirtschaftlicher Betrieb
H 4.2 (7) Miteigentum
H 4.2 (7) Rettung einer betrieblichen Forderung
H 4.2 (7) Umlegungsverfahren
H 4.2 (7) Vermietung an Arbeitnehmer
H 4.2 (7) Zeitpunkt der erstmaligen Zugehörigkeit zum Betriebsvermögen
R 4.2 (8) Grundstücksteile von untergeordnetem Wert
H 4.2 (8) Einlage
H 4.2 (8) Zubehörräume
R 4.2 (9) Grundstücke und Grundstücksteile als gewillkürtes Betriebsvermögen
H 4.2 (9) Beispiele für zulässigerweise gebildetes gewillkürtes Betriebsvermögen:
H 4.2 (9) Besonderheiten bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben
H 4.2 (9) Gewillkürtes Sonderbetriebsvermögen
H 4.2 (9) Nachweis der Zuordnung zum gewillkürten Betriebsvermögen
H 4.2 (9) Umlegungsverfahren
H 4.2 (9) Verlustbringende Grundstücke und Grundstücksteile
H 4.2 (9) Vernünftige wirtschaftliche Überlegungen für die Behandlung als gewillkürtes Betriebsvermögen
R 4.2 (10) Einheitliche Behandlung des Grundstücks
R 4.2 (11) Grundstücke und Grundstücksteile im Gesamthandsvermögen einer Personengesellschaft
H 4.2 (11) Ausnahme bei privater Nutzung
R 4.2 (12) Grundstücke und Grundstücksteile im Sonderbetriebsvermögen
H 4.2 (12) Angehörige eines Gesellschafters
H 4.2 (12) Gewillkürtes Sonderbetriebsvermögen
H 4.2 (12) Gütergemeinschaft
H 4.2 (12) Miteigentum von Nichtgesellschaftern
H 4.2 (12) Notwendiges Sonderbetriebsvermögen
H 4.2 (12) Überlassung zu Wohnzwecken
H 4.2 (12) Untervermietung
R 4.2 (13) Keine Bindung an die Einheitsbewertung oder Bedarfsbewertung
R 4.2 (14) Erweiterte Anwendung
R 4.2 (15) Verbindlichkeiten
H 4.2 (15) Ablösung einer Schuld
H 4.2 (15) Aufwandsbeiträge bei Franchiseverträgen
H 4.2 (15) Betriebsaufgabe oder -veräußerung im Ganzen
H 4.2 (15) Betriebsschuld
H 4.2 (15) Finanzierung von Entnahmen
H 4.2 (15) Fortfall der Rentenverpflichtung
H 4.2 (15) Gemischt genutztes Grundstück
H 4.2 (15) Optionsprämie
H 4.2 (15) Passivierungsverbot nach § 5 Abs. 2a EStG >H 5.1
H 4.2 (15) Rangrücktrittsvereinbarungen
H 4.2 (15) Rückverkaufsoption
H 4.2 (15) Schadensersatz für GmbH-Verbindlichkeiten
H 4.2 (15) Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG
H 4.2 (15) Sekundärfolgenrechtsprechung
H 4.2 (15) Umsatzsteuer
H 4.2 (15) Umschuldung Privatschuld in Betriebsschuld
R 4.2 (16) Betriebsvermögen bei Schätzung des Gewinns oder bei Gewinnermittlung nach § 13a Abs. 3 bis 6 EStG
H 4.2 (16) Beibehaltung von gewillkürtem Betriebsvermögen
R 4.3
Einlagen und Entnahmen
R 4.3 (1) Einlagen
H 4.3 (1) Banküberweisung
H 4.3 (1) Bodenschatz
H 4.3 (1) Einlage bei Ausbuchung einer Verbindlichkeit
H 4.3 (1) Forschungszulage
H 4.3 (1) Gewillkürtes Betriebsvermögen
H 4.3 (1) Immaterielle Wirtschaftsgüter
H 4.3 (1) Namensrecht
H 4.3 (1) Nutzungsänderung
H 4.3 (1) Nutzungsrechte/Nutzungsvorteile
H 4.3 (1) Personengesellschaften
H 4.3 (1) Sacheinlage in das Vermögen einer Kapitalgesellschaft
H 4.3 (1) Unterlassene Bilanzierung
H 4.3 (1) Verdeckte Einlage
H 4.3 (1) Vorbehaltsnießbrauch
R 4.3 (2) Entnahmen
R 4.3 (3) Entnahmehandlung
R 4.3 (4) Gegenstand einer Entnahme
H 4.3 (2-4) Altenteilerwohnung
H 4.3 (2-4) Entnahmehandlung
H 4.3 (2-4) Entstrickung
H 4.3 (2-4) Erbauseinandersetzung und vorweggenommene Erbfolge
H 4.3 (2-4) Geschäfts- oder Firmenwert
H 4.3 (2-4) Gewinnrealisierung
H 4.3 (2-4) Grundstücke oder Grundstücksteile
H 4.3 (2-4) Incentive-Reisen
H 4.3 (2-4) Keine Entnahme des Grundstücks oder Grundstücksteils
H 4.3 (2-4) Nachweispflicht
H 4.3 (2-4) Nutzungsänderung
H 4.3 (2-4) Nutzungsentnahme
H 4.3 (2-4) Personengesellschaften
H 4.3 (2-4) Private Kraftfahrzeugnutzung
H 4.3 (2-4) Schenkung
H 4.3 (2-4) Verlagswert
H 4.3 (2-4) Verlustdeckung bei einer Schwester-KG
H 4.3 (2-4) Vorbehaltsnießbrauch
H 4.3 (2-4) Wettbewerbsverbot
H 4.3 (2-4) Wochenendhaus
R 4.4 Bilanzberichtigung und Bilanzänderung
R 4.4 Bilanzberichtigung
R 4.4 Bilanzänderung
H 4.4 Berichtigung einer Bilanz, die einer bestandskräftigen Veranlagung zugrunde liegt
H 4.4 Bilanzänderung
H 4.4 Bilanzberichtigung
H 4.4 Einnahmenüberschussrechnung
H 4.4 Fehlerhafte Gewinnverteilung bei Personengesellschaften
H 4.4 Nachträgliche Auflösung des negativen Kapitalkontos eines Kommanditisten
H 4.4 Nicht erkannte Mitunternehmerschaft
H 4.4 Realteilung
H 4.4 Richtigstellung eines unrichtigen Bilanzansatzes
H 4.4 Tausch
H 4.4 Unterlassene Bilanzierung
H 4.4 Unterlassene Erfassung einer Einlage
H 4.4 Unterlassene Erfassung einer Entnahme
H 4.4 Verbindlichkeiten
H 4.4 Wahlrecht eines Mitunternehmers
H 4.4 Zu Unrecht bilanziertes Wirtschaftsgut des Privatvermögens
R 4.5 Einnahmenüberschussrechnung
R 4.5 (1) Anwendungsbereich
H 4.5 (1) Änderung der Einnahmenüberschussrechnung
H 4.5 (1) Anlage EÜR
H 4.5 (1) Ergänzungsrechnung
H 4.5 (1) Gewinnschätzung nach den Grundsätzen des § 4 Abs. 3 EStG
H 4.5 (1) Wahl der Gewinnermittlungsart
R 4.5 (2) Zeitliche Erfassung von Betriebseinnahmen und -ausgaben
H 4.5 (2) Darlehen
H 4.5 (2) Darlehens- und Beteiligungsverlust
H 4.5 (2) Diebstahl
H 4.5 (2) Durchlaufende Posten
H 4.5 (2) Fremdwährungsdarlehen
H 4.5 (2) Gold
H 4.5 (2) Investitionszuschüsse bei Einnahmenüberschussrechnung
H 4.5 (2) Rückdeckungsanspruch
H 4.5 (2) Sacheinnahmen
H 4.5 (2) Tauschvorgänge
H 4.5 (2) Vereinnahmte Umsatzsteuerbeträge
H 4.5 (2) Vorschusszahlung
H 4.5 (2) Wirtschaftsjahr
H 4.5 (2) Zahngold
H 4.5 (2) Zufluss von Betriebseinnahmen
R 4.5 (3) Abnutzbare und nicht abnutzbare Anlagegüter
H 4.5 (3) Eiserne Verpachtung
H 4.5 (3) Minderung des Buchwerts bei Holzeinschlag
H 4.5 (3) Veräußerung abnutzbarer Wirtschaftsgüter / Unterlassene AfA
R 4.5 (4) Leibrenten
H 4.5 (4) Fortfall der Rentenverpflichtung
H 4.5 (4) Nachträgliche Erhöhung der Rente
R 4.5 (5) Raten und Veräußerungsrenten
R 4.5 (6) Betriebsveräußerung oder -aufgabe
H 4.5 (6) Einbringungsgewinn
H 4.5 (6) Fehlende Schlussbilanz
H 4.5 (6) Nachträgliche Betriebsausgaben
H 4.5 (6) Tod eines Gesellschafters
H 4.5 (6) Übergangsgewinn
R 4.6 Wechsel der Gewinnermittlungsart
R 4.6 Wechsel zum Betriebsvermögensvergleich
R 4.6 Wechsel zur Einnahmenüberschussrechnung
H 4.6 Ansatz- oder Bewertungswahlrechte
H 4.6 Bewertung von Wirtschaftsgütern
H 4.6 Erneuter Wechsel der Gewinnermittlungsart
H 4.6 Gewinnberichtigungen beim Wechsel der Gewinnermittlungsart
H 4.6 Gewinnschätzung bei Einnahmenüberschussrechnung
H 4.6 Keine Verteilung des Übergangsgewinns
H 4.6 Keine Verteilung des Übergangsverlusts
H 4.6 Land- und Forstwirtschaft
H 4.6 Übersicht über die Berichtigung des Gewinns bei Wechsel der Gewinnermittlungsart
H 4.6 Unterbliebene Gewinnkorrekturen
H 4.6 Wechsel zum Betriebsvermögensvergleich
R 4.7 Betriebseinnahmen und -ausgaben
R 4.7 Betriebseinnahmen und -ausgaben bei gemischt genutzten Wirtschaftsgütern
R 4.7 Betriebseinnahmen und -ausgaben bei Grundstücken
R 4.7 Bewirtungen
H 4.7 Abgrenzung der Betriebsausgaben von den nicht abziehbaren Kosten der Lebensführung
H 4.7 Auflösung des Mietvertrags
H 4.7 Betreuervergütung
H 4.7 Betriebseinnahmen
H 4.7 Drittaufwand
H 4.7 Druckbeihilfen
H 4.7 Eigenaufwand für ein fremdes Wirtschaftsgut
H 4.7 Eigenprovisionen
H 4.7 Entschädigungen
H 4.7 Erbschaft
H 4.7 Fachtagung
H 4.7 Fonds, geschlossene
H 4.7 Forschungszulage
H 4.7 Gemischt genutzte Wirtschaftsgüter
H 4.7 Gewinnanteile des stillen Gesellschafters
H 4.7 Häusliches Arbeitszimmer
H 4.7 Incentive-Reisen
H 4.7 Losveranstaltungen
H 4.7 Mobilfunkdienstleistungsverträge
H 4.7 Nachträgliche Betriebsausgaben
H 4.7 Nebenräume
H 4.7 Nießbrauch
H 4.7 Nutzungsausfallentschädigung
H 4.7 Photovoltaikanlage
H 4.7 Praxisausfallversicherung
H 4.7 Preisgelder als Betriebseinnahmen
H 4.7 Provisionen für die Vermittlung von Anteilen an Personengesellschaften
H 4.7 Prozesskosten
H 4.7 Risikolebensversicherung
H 4.7 Schadensersatz als Betriebseinnahme
H 4.7 Schätzung von Betriebsausgaben
H 4.7 Schuldzinsen
H 4.7 Sonderbetriebseinnahmen und -ausgaben
H 4.7 Sponsoring
H 4.7 Steuerberatungskosten
H 4.7 Technische Sicherheitseinrichtung - TSE
H 4.7 Teilentgeltliche Überlassung
H 4.7 Unentgeltliche Übertragung eines Grundstücks oder Grundstücksteils an eine betriebsfremde Person unter Vorbehalt eines Nutzungsrechts für betriebliche Zwecke
H 4.7 Veräußerung eines zum Betriebsvermögen gehörenden auch privat genutzten Wirtschaftsguts
H 4.7 Verhältnis von Betriebsausgaben und Werbungskostenpauschale
H 4.7 Veruntreute Betriebseinnahmen
H 4.7 VIP-Logen
H 4.7 Vorweggenommene Betriebsausgaben
H 4.7 Wahlkampfkosten
H 4.7 Zwangsverwaltung
R 4.8 Rechtsverhältnisse zwischen Angehörigen
R 4.8 Arbeitsverhältnisse zwischen Ehegatten
R 4.8 Arbeitsverhältnisse mit Personengesellschaften
R 4.8 Arbeitsverhältnisse zwischen Eltern und Kindern
H 4.8 Arbeitsverhältnisse mit Kindern
H 4.8 Arbeitsverhältnisse zwischen Ehegatten
H 4.8 Aushilfstätigkeiten von Kindern
H 4.8 Bildungsaufwendungen für Kinder
H 4.8 Darlehensverhältnisse zwischen Angehörigen
H 4.8 Eheschließung
H 4.8 Erbfolgeregelungen
H 4.8 Fremdvergleich
H 4.8 Gelegentliche Hilfeleistung
H 4.8 Gesellschaftsverträge zwischen Angehörigen
H 4.8 Gewinnanteile aus geschenkter typisch stiller Beteiligung
H 4.8 Mehrere Verträge zwischen Angehörigen
H 4.8 Miet- und Pachtverträge zwischen Angehörigen
H 4.8 Minderjährige Kinder
H 4.8 Nichteheliche Lebensgemeinschaften
H 4.8 Personengesellschaften
H 4.8 Rechtsfolgen bei fehlender Anerkennung
H 4.8 Scheidungsklausel
H 4.8 Schenkung
H 4.8 Sicherung des Darlehensanspruchs
H 4.8 Sonstige Rechtsverhältnisse zwischen Angehörigen
H 4.8 Umdeutung
H 4.8 Unterhalt
H 4.8 Wirtschaftsüberlassungsvertrag
H 4.8 Wohnungsüberlassung an geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten
R 4.9 Abziehbare Steuern
H 4.9 Änderung von bestandskräftigen Veranlagungen
H 4.9 Mehrsteuern
H 4.9 Rückstellung für künftige Steuernachforderungen
R 4.10 Geschenke, Bewirtung, andere die Lebensführung berührende Betriebsausgaben
R 4.10 (1) Allgemeines
H 4.10 (1) Abgrenzung
H 4.10 (1) Ähnliche Zwecke i. S. d. § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 4 EStG
H 4.10 (1) Ferienwohnung
H 4.10 (1) Golfturnier
H 4.10 (1) Häusliches Arbeitszimmer
H 4.10 (1) Segel- oder Motorjachten
H 4.10 (1) Sozialeinrichtungen
H 4.10 (1) Veräußerung von Wirtschaftsgütern i. S. d. § 4 Abs. 5 EStG
H 4.10 (1) VIP-Logen
R 4.10 (2) Geschenke
H 4.10 (2-4) Freigrenze für Geschenke nach § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 EStG
H 4.10 (2-4) Geschenk
H 4.10 (2-4) Selbständige Tätigkeit eines Angestellten
R 4.10 (5) Bewirtung und Bewirtungsaufwendungen
R 4.10 (6) Betrieblicher und geschäftlicher Anlass
R 4.10 (8) Nachweis
H 4.10 (5-9) Angemessenheit
H 4.10 (5-9) Anlass der Bewirtung
H 4.10 (5-9) Aufteilung von Bewirtungsaufwendungen in einen betrieblichen und einen privaten Teil
H 4.10 (5-9) Bewirtung
H 4.10 (5-9) Bewirtung im gastronomischen Unternehmensbereich
H 4.10 (5-9) Bewirtung im Rahmen eines Leistungsaustauschs
H 4.10 (5-9) Bewirtung mehrerer Personen
H 4.10 (5-9) Bewirtung von Personen aus geschäftlichem Anlass
H 4.10 (5-9) Journalisten
H 4.10 (5-9) Nachholung von Angaben
H 4.10 (5-9) Name des bewirtenden Stpfl.
H 4.10 (5-9) Schulungsveranstaltung
H 4.10 (5-9) Schweigepflicht
H 4.10 (5-9) Unterschrift
H 4.10 (5-9) Unvollständige Angaben
R 4.10 (10) Gästehäuser
H 4.10 (10-11) Ferienhausüberlassung an Arbeitnehmer
H 4.10 (10-11) Ort des Betriebs
R 4.10 (12) Angemessenheit von Aufwendungen
H 4.10 (12) Angemessenheit
H 4.10 (12) Hubschrauber
H 4.10 (12) Kraftfahrzeug
R 4.11 Besondere Aufzeichnung
H 4.11 Besondere Aufzeichnung
H 4.11 Verstoß gegen die besondere Aufzeichnungspflicht
R 4.12 Entfernungspauschale, nicht abziehbare Fahrtkosten, Reisekosten und Mehraufwendungen bei doppelter Haushaltsführung
R 4.12 Aufwendungen für Wege zwischen Wohnung und Betriebsstätte
R 4.12 Reisekosten
R 4.12 Mehraufwendungen bei doppelter Haushaltsführung
H 4.12 Abzug als Werbungskosten
H 4.12 Betriebsstätte
H 4.12 Doppelte Haushaltsführung
H 4.12 Gesamtaufwendungen für das Kraftfahrzeug
H 4.12 Menschen mit Behinderungen
H 4.12 Miterledigung betrieblicher Angelegenheiten
H 4.12 Motorboot
H 4.12 Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen bei Auslandsgeschäftsreisen
H 4.12 Pkw-Nutzung für Familienheimfahrten
H 4.12 Reisekosten
H 4.12 Wege zwischen Wohnung und Betriebsstätte
R 4.13 Abzugsverbot für Sanktionen
R 4.13 Abzugsverbot
R 4.13 Geldbußen
R 4.13 Einschränkung des Abzugsverbotes für Geldbußen
R 4.13 Ordnungsgelder
R 4.13 Verwarnungsgelder
H 4.13 Abschöpfung
H 4.13 Abzugsverbot für Geldstrafen, die in einem anderen Staat festgesetzt werden
H 4.13 Ausländisches Gericht
H 4.13 EU-Geldbußen
H 4.13 Leistungen zur Erfüllung von Auflagen oder Weisungen
H 4.13 Rückstellungen
H 4.13 H 4.13 Hinweise
R 4.14 Abzugsverbot für Zuwendungen i. S. d. § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 10 EStG
H 4.14 Mitteilungspflicht
H 4.14 Umfang des Abzugsverbots
H 4.14 Voraussetzung des Abzugsverbots
H 4.14 Zuwendungen
H 4.15 Abzugsverbot für Gewerbesteuer
H 4.16 Kein Betriebsausgabenabzug für Erststudium
R 4a. Gewinnermittlung bei einem vom Kalenderjahr abweichenden Wirtschaftsjahr
R 4a. Umstellung des Wirtschaftsjahres
R 4a. Zustimmung des Finanzamts zum abweichenden Wirtschaftsjahr
R 4a. Abweichendes Wirtschaftsjahr bei Betriebsverpachtung
R 4a. Gewinnschätzung bei abweichendem Wirtschaftsjahr
R 4a. Zeitpunkt der Gewinnrealisierung
H 4a Antrag auf Umstellung des Wirtschaftsjahres außerhalb des Veranlagungsverfahrens
H 4a Ausscheiden einzelner Gesellschafter
H 4a Betriebsaufspaltung
H 4a Doppelstöckige Personengesellschaft
H 4a Freiberufler
H 4a Gewinnschätzung
H 4a Rumpfwirtschaftsjahr
H 4a Umwandlung
H 4a Verpachtung eines Betriebs der Land- und Forstwirtschaft
H 4a Wirtschaftsjahr bei Land- und Forstwirten
H 4a Wirtschaftsjahr für den Gewerbebetrieb eines Land- und Forstwirts
H 4a Zustimmungsbedürftige Umstellung des Wirtschaftsjahrs
R 4b. Direktversicherung
R 4b. Begriff
R 4b. Behandlung bei der Gewinnermittlung
R 4b. Sonderfälle
H 4b Abgrenzung der Direktversicherung von einem Sparvertrag
H 4b Arbeitnehmer-Ehegatten
H 4b Beleihung von Versicherungsansprüchen
H 4b Gesellschafter-Geschäftsführer
H 4b Hinterbliebenenversorgung für den Lebensgefährten
H 4b Konzerngesellschaft
H 4b Überversorgung
R 4c. Zuwendungen an Pensionskassen
R 4c. Pensionskassen
R 4c. Zuwendungen
H 4c Hinterbliebenenversorgung für den Lebensgefährten
H 4c Zusatzversorgungseinrichtung
R 4d. Zuwendungen an Unterstützungskassen
R 4d (1) Unterstützungskasse
H 4d (1) Allgemeines
H 4d (1) Hinterbliebenenversorgung für den Lebensgefährten
H 4d (1) Übertragung von Unterstützungskassenzusagen auf Pensionsfonds
H 4d (1) Überversorgung
H 4d (1) Unterstützungskasse
H 4d (1) Versorgungsausgleich
H 4d (1) Zuwendungen
R 4d (2) Leistungsarten
H 4d (2) Lebenslänglich laufende Leistungen
R 4d (3) Zuwendungen zum Deckungskapital
H 4d (3) Berechnungsbeispiel für die Zuwendung zum Deckungskapital
R 4d (4) Zuwendungen zum Reservepolster
H 4d (4) Ermittlungszeitpunkt
H 4d (4) Näherungsverfahren
R 4d (5) Leistungsanwärter
R 4d (6) Rückgedeckte Unterstützungskasse
R 4d (6) Allgemeines
R 4d (7) Zuwendungen für Leistungsempfänger
R 4d (8) Zuwendungen für Leistungsanwärter
R 4d (9) Kürzung der als Betriebsausgabe abzugsfähigen Prämien
R 4d (10) Nachweispflicht
H 4d (6-10) Entgeltumwandlungen bei Ehegattenarbeitsverhältnissen
H 4d (6-10) Rückdeckungsversicherung
H 4d (6-10) Zweifelsfragen bei Zuwendungen an rückgedeckte Unterstützungskassen
R 4d (11) Zuwendungen für nicht lebenslänglich laufende Leistungen
R 4d (12) Lohn- und Gehaltssumme
R 4d (13) Kassenvermögen der Unterstützungskasse
R 4d (14) Sonderfälle
H 4d (14) Zuwendungen an mehrere Kassen
H 4e Pensionsfonds
H 4e Übertragung von Versorgungszusagen auf Pensionsfonds
H 4f Aufwandsverteilung bei Verpflichtungsübertragungen
H 4h Anwendungsschreiben
R 5.1 Allgemeines zum Betriebsvermögensvergleich nach § 5 EStG
H 5.1 Besonderes, laufend zu führendes Verzeichnis
H 5.1 Betriebsvermögensvergleich für gewerbliche Betriebe
H 5.1 Bodengewinnbesteuerung
H 5.1 Buchführungspflicht einer Personenhandelsgesellschaft
H 5.1 Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten nach anderen Gesetzen
H 5.1 Gesetzliche Vorschriften
H 5.1 Gewinnermittlung für Sonderbetriebsvermögen der Gesellschafter
H 5.1 Handelsregister
H 5.1 Maßgeblichkeit der Handelsbilanz
H 5.1 Passivierungsverbot nach § 5 Abs. 2a EStG
R 5.2 Ordnungsmäßige Buchführung
R 5.2 Kreditgeschäfte und ihre periodenweise Erfassung
R 5.2 Mängel der Buchführung
H 5.2 Allgemeines
H 5.2 Aufbewahrungspflichten
H 5.2 Aufzeichnungspflichten
H 5.2 Belegablage
H 5.2 Beweiskraft der Buchführung
H 5.2 Freie Berufe
H 5.2 Gesellschafterwechsel
H 5.2 Grundbuchaufzeichnungen
H 5.2 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)
H 5.2 Inventurunterlagen
H 5.2 Jahresabschluss
H 5.2 Kontokorrentkonto
H 5.2 Mikrofilmaufnahmen
H 5.2 Personenübersichten
H 5.2 Zeitgerechte Erfassung
R 5.3 Bestandsaufnahme des Vorratsvermögens
R 5.3 Inventur
R 5.3 Zeitverschobene Inventur
R 5.3 Nichtanwendbarkeit der permanenten und der zeitverschobenen Inventur
R 5.3 Fehlerhafte Bestandsaufnahme
R 5.3 Anwendungsbereich
H 5.3 Inventur
H 5.3 Permanente Inventur
H 5.3 Zeitliche Erfassung von Waren
R 5.4 Bestandsmäßige Erfassung des beweglichen Anlagevermögens
R 5.4 Allgemeines
R 5.4 Zusammenfassen mehrerer Gegenstände
R 5.4 Bestandsaufnahme und Wertanpassung bei Festwerten
R 5.4 Keine Inventur bei fortlaufendem Bestandsverzeichnis
R 5.4 Erleichterungen
H 5.4 Festwert
H 5.4 Fehlende Bestandsaufnahme
H 5.4 Fehlendes Bestandsverzeichnis
R 5.5 Immaterielle Wirtschaftsgüter
R 5.5 Allgemeines
R 5.5 Entgeltlicher Erwerb
R 5.5 Kein Aktivierungsverbot
H 5.5 Abgrenzung zu materiellen Wirtschaftsgütern
H 5.5 Arzneimittelzulassungen
H 5.5 Auffüllrecht
H 5.5 Belieferungsrechte aus Abonnentenverträgen
H 5.5 Emissionsberechtigungen
H 5.5 Erbbaurecht
H 5.5 Geschäfts- oder Firmenwert/Praxiswert
H 5.5 Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 1 oder Abs. 3 EStG
H 5.5 Güterfernverkehrskonzessionen
H 5.5 Immaterielle Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens
H 5.5 Immaterielle Wirtschaftsgüter
H 5.5 Keine immateriellen Wirtschaftsgüter
H 5.5 Kein entgeltlicher Erwerb
H 5.5 Kundenstamm
H 5.5 Mietereinbauten
H 5.5 Namensrechte
H 5.5 Nutzungsrechte
H 5.5 Pensionszusagen
H 5.5 Schwebende Arbeitsverträge
H 5.5 Softwaresysteme
H 5.5 Vertreterrecht
H 5.5 Warenzeichen (Marke)
R 5.6 Rechnungsabgrenzungen
R 5.6 Transitorische Posten
R 5.6 Bestimmte Zeit nach dem Abschlussstichtag
H 5.6 Abschlussgebühren
H 5.6 Auflösung von Rechnungsabgrenzungsposten im Zusammenhang mit Zinsaufwand
H 5.6 Ausbeuteverträge
H 5.6 Bestimmte Zeit nach dem Abschlussstichtag
H 5.6 liegt vor:
H 5.6 liegt nicht vor:
H 5.6 Darlehen mit fallenden Zinssätzen
H 5.6 Dauerschuldverhältnis
H 5.6 Erbbaurecht
H 5.6 Ertragszuschüsse
H 5.6 Film- und Fernsehfonds
H 5.6 Finanzierungskosten
H 5.6 Forfaitierung von Forderungen aus Leasing-Verträgen
H 5.6 Garantiegebühr
H 5.6 Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 1 EStG
H 5.6 Honorare
H 5.6 Investitionszuschüsse
H 5.6 Kraftfahrzeugsteuer
H 5.6 Leasingvertrag mit degressiven Leasingraten - Behandlung beim Leasingnehmer
H 5.6 Maklerprovision
H 5.6 Mobilfunkdienstleistungsverträge
H 5.6 Öffentlich Private Partnerschaft - ÖPP - (auch Public Private Partnership - PPP -)
H 5.6 Öffentlich-rechtliche Verpflichtungen
H 5.6 Urlaubsgeld bei abweichendem Wirtschaftsjahr
H 5.6 Zeitbezogene Gegenleistung
H 5.6 Zinszuschuss
R 5.7 Rückstellungen
R 5.7 (1) Bilanzieller Ansatz von Rückstellungen
H 5.7 (1) Bewertung von Rückstellungen
H 5.7 (1) Drohverlust
H 5.7 (1) Eiserne Verpachtung
H 5.7 (1) ERA-Anpassungsfonds in der Metall- und Elektroindustrie
H 5.7 (1) Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 1 EStG
H 5.7 (1) Handelsrechtliches Passivierungswahlrecht
H 5.7 (1) Jubiläumszuwendungen
H 5.7 (1) Künftige Anschaffungs- oder Herstellungskosten
H 5.7 (1) Nicht abziehbare Betriebsausgaben
H 5.7 (1) Rückabwicklung
R 5.7 (2) Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten
R 5.7 (2) Grundsätze
R 5.7 (3) Verpflichtung gegenüber einem anderen
H 5.7 (3) Abrechnungsverpflichtung
H 5.7 (3) Aufwandsrückstellungen
H 5.7 (3) Eigenbetriebliches Interesse
H 5.7 (3) Faktischer Leistungszwang
H 5.7 (3) Gesellschaftsvertraglich begründete Pflicht zur Prüfung des Jahresabschlusses
H 5.7 (3) Honorar-Rückzahlungsverpflichtung
H 5.7 (3) Kostenüberdeckung
H 5.7 (3) Provisionsfortzahlungen an einen Handelsvertreter
H 5.7 (3) Werkzeugkostenzuschuss
R 5.7 (4) Öffentlich-rechtliche Verpflichtung
H 5.7 (4) Konkretisierung öffentlich-rechtlicher Verpflichtungen
H 5.7 (4) Rückstellungen für öffentlich-rechtliche Verpflichtungen sind u. a.
H 5.7 (4) zulässig für:
H 5.7 (4) nicht zulässig für:
H 5.7 (4) Sanierungsverpflichtungen
R 5.7 (5) Wirtschaftliche Verursachung
H 5.7 (5) Aktienoptionsprogramme
H 5.7 (5) Altersteilzeitverpflichtungen
H 5.7 (5) Arbeitsfreistellung
H 5.7 (5) Ausgleichsanspruch eines Handelsvertreters
H 5.7 (5) Beihilfen an Pensionäre
H 5.7 (5) Entstandene Verpflichtungen
H 5.7 (5) Garantierückstellungen
H 5.7 (5) Gutscheine
H 5.7 (5) Nachbetreuungsleistungen bei Hörgeräte-Akustikern
H 5.7 (5) Prozesskosten
H 5.7 (5) Sonderzahlungen an Versorgungseinrichtungen
H 5.7 (5) Wartungsverpflichtung
H 5.7 (5) Zinszahlung
H 5.7 (5) Zuwendungen aus Anlass eines Geschäfts- oder Firmenjubiläums
R 5.7 (6) Wahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme
H 5.7 (6) Allgemeines
H 5.7 (6) Entdeckung
H 5.7 (6) Hinterzogene Steuern
H 5.7 (6) Patronatserklärungen
H 5.7 (6) Schadensersatz
R 5.7 (7) Rückstellungen für Erfüllungsrückstand bei schwebenden Geschäften
R 5.7 (7) Schwebende Geschäfte
R 5.7 (8) Erfüllungsrückstand
H 5.7 (8) Erfüllungsrückstand
R 5.7 (9) Einzelfälle
R 5.7 (9) Leistungen auf Grund eines Sozialplans
R 5.7 (10) Patent-, Urheber- oder ähnliche Schutzrechte
H 5.7 (10) Patentverletzung
R 5.7 (11) Instandhaltung und Abraumbeseitigung
H 5.7 (11) Turnusmäßige Erhaltungsarbeiten
R 5.7 (12) Kulanzleistungen
H 5.7 (12) Garantierückstellung
H 5.7 (12) Geschäftliche Erwägungen
R 5.7 (13) Auflösung von Rückstellungen
H 5.7 (13) Auflösung
H 5.7 (13) Erfolgsneutrale Auflösung
H 5.7 (13) Rechtsmittel
H 5.7 (13) Schadensersatz
H 5.7 (13) Verhandlungen
H 5.8 Verpflichtungsübernahmen
H 5a Allgemeines
H 5a Feststellung eines Unterschiedsbetrags
H 5a Hilfsgeschäft
H 5a Hinzurechnung einer Sondervergütung nach § 5a Abs. 4a Satz 3 EStG
H 5a Hinzurechnung eines Unterschiedsbetrags nach § 5a Abs. 4 Satz 3 Nr. 3 EStG
H 5a Langfristiger Betrieb von Handelsschiffen
H 5b Allgemeines
H 5b Atypisch stille Gesellschaft
H 5b Taxonomien
R 6.1 Anlagevermögen und Umlaufvermögen
H 6.1 Anlagevermögen
H 6.1 Baumbestand
H 6.1 Digitale Wirtschaftsgüter
H 6.1 Erwerb von Wirtschaftsgütern kurz vor Betriebsveräußerung
H 6.1 Filme
H 6.1 Geschäfts- oder Firmenwert
H 6.1 Gewerblicher Grundstückshandel
H 6.1 Grund und Boden eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs
H 6.1 Halbfertige Bauten auf fremdem Grund und Boden
H 6.1 Leergut in der Getränkeindustrie
H 6.1 Musterhäuser
H 6.1 Praxiswert/Sozietätspraxiswert
H 6.1 Rohstoff
H 6.1 Umlaufvermögen
H 6.1 Vorführ- und Dienstwagen
R 6.2 Anschaffungskosten
H 6.2 Ablösezahlungen im Profifußball
H 6.2 Anschaffungskosten
H 6.2 Ausländische Währung
H 6.2 Ausschüttung aus dem steuerlichen Einlagekonto i. S. d. § 27 KStG
H 6.2 Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft
H 6.2 Disagio
H 6.2 Einlagenrückgewähr
H 6.2 Erbauseinandersetzung und vorweggenommene Erbfolge
H 6.2 Erbbaurecht
H 6.2 Forderung auf Rückzahlung eines Fremdwährungsdarlehens
H 6.2 Gemeinkosten
H 6.2 Grunderwerbsteuer
H 6.2 Grundstücke
H 6.2 Kapitalherabsetzung
H 6.2 Mitunternehmeranteil
H 6.2 Nebenkosten
H 6.2 Optionsprämie
H 6.2 Preisnachlass oder Rabatt
H 6.2 Rentenverpflichtung
H 6.2 Rückzahlung einer offenen Gewinnausschüttung
H 6.2 Schuldübernahmen
H 6.2 Skonto
H 6.2 Tätigkeitsvergütungen
H 6.2 Vorsteuerbeträge
H 6.2 Wahlrecht eines Mitunternehmers
H 6.2 Waren
H 6.2 Wertaufholungsgebot bei Beteiligungen
H 6.2 Wertsicherungsklausel
H 6.2 Zuzahlung des Veräußerers
H 6.2 Zwangsversteigerung
R 6.3 Herstellungskosten
H 6.3 Abraumvorrat
H 6.3 Ausnutzung von Produktionsanlagen
H 6.3 Bewertungswahlrecht
H 6.3 Geldbeschaffungskosten
H 6.3 Halbfertige Arbeiten
H 6.3 Herstellungskosten
H 6.3 Kalkulatorische Kosten
H 6.3 Vorsteuerbeträge
H 6.3 Zinsen für Fremdkapital
R 6.4 Aufwendungen im Zusammenhang mit einem Grundstück
R 6.4 Anschaffungsnahe Herstellungskosten
R 6.4 Kinderspielplatz
H 6.4 Abbruchkosten
H 6.4 Abbruchkosten bei unentgeltlicher Betriebsübertragung nach § 6 Abs. 3 EStG
H 6.4 Abbruchkosten bei vorheriger Nutzung außerhalb der Einkünfteerzielung
H 6.4 Abgrenzung der selbständigen von den unselbständigen Gebäudeteilen
H 6.4 Abgrenzung von Anschaffungs-, Herstellungskosten und Erhaltungsaufwendungen
H 6.4 Ablöse- und Abstandszahlungen
H 6.4 Abtragung unselbständiger Gebäudeteile
H 6.4 Anschaffungskosten des Grund und Bodens
H 6.4 Anschaffungsnahe Herstellungskosten
H 6.4 Arbeitsleistung
H 6.4 Ausgleichsbeträge nach § 154 BauGB
H 6.4 Außenanlagen
H 6.4 Baumängelbeseitigung
H 6.4 Baumaterial aus Enttrümmerung
H 6.4 Bauplanungskosten
H 6.4 Bauzeitversicherung
H 6.4 Betriebsvorrichtungen
H 6.4 Dingliche Belastungen
H 6.4 Eigenkapitalvermittlungsprovision
H 6.4 Einbauküche
H 6.4 Einbauten als unselbständige Gebäudeteile
H 6.4 Entschädigungs- oder Abfindungszahlungen
H 6.4 Erdarbeiten
H 6.4 Erschließungs-, Straßenanlieger- und andere Beiträge
H 6.4 Fahrtkosten
H 6.4 Gartenanlage
H 6.4 Gebäude
H 6.4 Gebäudebestandteile
H 6.4 Generalüberholung
H 6.4 Grunderwerbsteuer
H 6.4 Hausanschlusskosten
H 6.4 Heizungsanlagen
H 6.4 Honorare
H 6.4 Instandsetzung
H 6.4 Kassettendecken
H 6.4 Modernisierung
H 6.4 Prozesskosten
H 6.4 Restitutionsverfahren
H 6.4 Stellplätze
H 6.4 Tätigkeitsvergütung
H 6.4 Umzäunung
H 6.4 Versorgungsnetz
H 6.4 Vorauszahlungen auf Herstellungskosten
H 6.4 Wärmerückgewinnungsanlage
H 6.4 Waschmaschine
H 6.4 Wesentliche Verbesserung
H 6.4 Wohnrechtsablösung
H 6.4 Zwangsräumung
R 6.5 Zuschüsse für Anlagegüter
R 6.5 Begriff des Zuschusses
R 6.5 Wahlrecht
R 6.5 Nachträglich gewährte Zuschüsse
R 6.5 Im Voraus gewährte Zuschüsse
H 6.5 Baukostenzuschüsse bei Energieversorgungsunternehmen
H 6.5 Betriebsunterbrechungsversicherung
H 6.5 Geld- oder Bauleistungen
H 6.5 Investitionszulagen sind keine Zuschüsse
H 6.5 Investitionszuschüsse bei Einnahmenüberschussrechnung
H 6.5 Mieterzuschüsse
H 6.5 Nachträglich gewährte Zuschüsse
H 6.5 Öffentliche Zuschüsse unter Auflage
H 6.5 Rechnungsabgrenzungsposten
H 6.5 Wahlrecht
R 6.6 Übertragung stiller Reserven bei Ersatzbeschaffung
R 6.6 (1) Allgemeines
H 6.6 (1) Aufdeckung stiller Reserven
H 6.6 (1) Einlage
H 6.6 (1) Entnahme
H 6.6 (1) Entschädigung
H 6.6 (1) Ersatzwirtschaftsgut
H 6.6 (1) Veräußerung
R 6.6 (2) Höhere Gewalt - behördlicher Eingriff
H 6.6 (2) Behördlicher Eingriff
H 6.6 (2) Höhere Gewalt
R 6.6 (3) Übertragung aufgedeckter stiller Reserven
H 6.6 (3) Buchwert
H 6.6 (3) Mehrentschädigung
H 6.6 (3) Teilwertabschreibung
H 6.6 (3) Übertragung aufgedeckter stiller Reserven
H 6.6 (3) Vorherige Anschaffung
R 6.6 (4) Rücklage für Ersatzbeschaffung
H 6.6 (4) Betriebsaufgabe/Betriebsveräußerung
R 6.6 (5) Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG
H 6.6 (5) Wechsel der Gewinnermittlungsart
R 6.6 (6) Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen
R 6.6 (7) Beschädigung
H 6.6 (7) Beispiel für den Fall der Beschädigung
H 6.6 (7) Gewinnübertragung
R 6.7 Teilwert
H 6.7 Abbruchabsicht
H 6.7 Beteiligung
H 6.7 Einlage
H 6.7 Ersatzteile im Kfz-Handel
H 6.7 Fehlmaßnahme
H 6.7 Forderungen
H 6.7 Halbfertige Bauten auf fremdem Grund und Boden
H 6.7 Investitionszuschüsse
H 6.7 Retrograde Wertermittlung
H 6.7 Schätzung
H 6.7 Teilwertabschreibung
H 6.7 Teilwertbegriff
H 6.7 Teilwertvermutungen
H 6.7 Überpreis
H 6.7 Unrentabler Betrieb
H 6.7 Verlustprodukte
H 6.7 Vorzugspreise einer Gemeinde
H 6.7 Wärmeenergie
H 6.7 Wertaufholungsgebot
H 6.7 Wiederbeschaffungskosten
H 6.7 Zeitpunkt der Teilwertabschreibung
R 6.8 Bewertung des Vorratsvermögens
R 6.8 Niedrigerer Teilwert
R 6.8 Einzelbewertung
R 6.8 Gruppenbewertung
H 6.8 Ärztemuster
H 6.8 Beispiele für die Bewertung von Wirtschaftsgütern des Vorratsvermögens, die durch Lagerung, Änderung des modischen Geschmacks oder aus anderen Gründen im Wert gemindert sind (R 6.8 Abs. 2 ff.):
H 6.8 Ersatzteile im Kfz-Handel
H 6.8 Festwert
H 6.8 Gruppenbewertung
H 6.8 Retrograde Bewertungsmethode
H 6.8 Wertlosigkeit
R 6.9 Bewertung nach unterstellten Verbrauchs- und Veräußerungsfolgen
R 6.9 Allgemeines
R 6.9 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
R 6.9 Gruppenbildung
R 6.9 Methoden der Lifo-Bewertung
R 6.9 Wechsel der Bewertungsmethoden
R 6.9 Niedrigerer Teilwert
R 6.9 Übergang zur Lifo-Methode
H 6.9 Bewertungsstetigkeit
H 6.9 Gebrauchtwagen
H 6.9 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
H 6.9 Lifo-Methode
R 6.10 Bewertung von Verbindlichkeiten
H 6.10 Abzinsung
H 6.10 Anschaffungskosten
H 6.10 Bearbeitungsgebühren
H 6.10 Damnum
H 6.10 Eiserne Verpachtung
H 6.10 Fremdwährungsverbindlichkeiten
H 6.10 Kreditbedingungen
H 6.10 Optionsprämie
H 6.10 Passivierungsverbot nach § 5 Abs. 2a EStG
H 6.10 Pfandverbindlichkeiten
H 6.10 Rangrücktrittsvereinbarungen
H 6.10 Rentenverpflichtungen
H 6.10 Umschuldung
H 6.10 Verbindlichkeiten mit steigenden Zinssätzen
H 6.10 Verjährung
H 6.10 Vermittlungsprovision
H 6.10 Wohnungsbaudarlehen
H 6.10 Zahlungsunfähigkeit
H 6.10 Zinsfestschreibung
R 6.11 Bewertung von Rückstellungen
H 6.11 Abzinsung
H 6.11 Altersteilzeitverpflichtungen
H 6.11 Ansammlung
H 6.11 Arbeitsfreistellung
H 6.11 Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen
H 6.11 Deponien
H 6.11 Eiserne Verpachtung
H 6.11 Gratifikationen
H 6.11 Jubiläumszuwendungen
H 6.11 Maßgeblichkeit der Handelsbilanz
H 6.11 Nachbetreuung abgeschlossener Versicherungen
H 6.11 Rückabwicklung
H 6.11 Rückgriffsansprüche
H 6.11 Schadenrückstellungen der Versicherungswirtschaft
H 6.11 Sparprämien
H 6.11 Urlaubsverpflichtung
H 6.11 Verbindlichkeiten mit steigenden Zinssätzen
H 6.11 Verwendung von Wirtschaftsgütern
H 6.11 Weihnachtsgeld
R 6.12 Bewertung von Entnahmen und Einlagen
H 6.12 Anteilsvereinigung bei verdeckter Einlage
H 6.12 Bausparvertrag
H 6.12 Bodenschatz
H 6.12 Buchwertprivileg
H 6.12 Einlage bei Ausbuchung einer Verbindlichkeit
H 6.12 Einlage eines Anteils an einer Kapitalgesellschaft
H 6.12 Einlage einer wertgeminderten Beteiligung
H 6.12 Einlagewert nach vorangegangener Entnahme
H 6.12 Geringwertiges Wirtschaftsgut
H 6.12 Nutzungen
H 6.12 Private Kraftfahrzeugnutzung
H 6.12 Teilwert
H 6.12 Übertragung eines Kommanditanteils unter dem Buchwert des Anteils
H 6.12 Verdeckte Einlage
R 6.13 Bewertungsfreiheit für geringwertige Wirtschaftsgüter und Bildung eines Sammelpostens
H 6.13 Allgemeines
H 6.13 Einlage
H 6.13 Private Mitbenutzung
H 6.13 Selbständige Bewertbarkeit bzw. Nutzungsfähigkeit
H 6.13 ABC der selbständig nutzungsfähigen Wirtschaftsgüter
H 6.13 ABC der nicht selbständig nutzungsfähigen Wirtschaftsgüter
R 6.14 Unentgeltliche Übertragung von Betrieben, Teilbetrieben und Mitunternehmeranteilen
H 6.14 Anteile an einer Betriebskapitalgesellschaft
H 6.14 Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft
H 6.14 Realteilung
H 6.14 Unentgeltliche Übertragung von Mitunternehmeranteilen mit Sonderbetriebsvermögen
R 6.15 Überführung und Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern
H 6.15 Allgemeines
H 6.15 Einmann-GmbH & Co. KG
R 6a. Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen
R 6a (1) Zulässigkeit von Pensionsrückstellungen
H 6a (1) Beihilfen an Pensionäre
H 6a (1) Einstandspflicht
H 6a (1) Gewinnabhängige Pensionsleistungen
H 6a (1) Hinterbliebenenversorgung für den Lebensgefährten
H 6a (1) Jahreszusatzleistungen
H 6a (1) Nur-Pensionszusagen
H 6a (1) Pensionsleistungen ohne Ausscheiden aus dem Dienstverhältnis
H 6a (1) Pensionsverpflichtungen innerhalb einer GmbH & Co. KG
H 6a (1) Personengesellschaft
H 6a (1) Vererbliche Versorgungsanwartschaften und Versorgungsleistungen
H 6a (1) Verpflichtungsübernahmen, Schuldbeitritte und Erfüllungsübernahmen
H 6a (1) Versorgungsausgleich
R 6a (2) Rechtsverbindliche Verpflichtung
R 6a (3) Schädlicher Vorbehalt
H 6a (3) Abfindungsklauseln
H 6a (3) Externe Versorgungsträger
H 6a (3) Übertragung auf eine Unterstützungskasse
R 6a (4) Unschädlicher Vorbehalt
H 6a (4) Abfindungsklauseln
R 6a (5) Vorbehalt (Sonderfälle)
H 6a (6) Gewichtung des Widerrufsvorbehalts
R 6a (7) Schriftform
H 6a (7) Grundsatz der Gleichbehandlung
H 6a (7) Schriftformerfordernis
R 6a (8) Beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
R 6a (9) Ehegatten-Arbeitsverhältnisse
H 6a (9) Anerkennungsgrundsätze
H 6a (9) Arbeitnehmer-Ehegatten
H 6a (9) Fremdvergleich
H 6a (9) Rückdeckungsversicherung
H 6a (9) Verpflichtungsumfang
H 6a (9) Witwen-/Witwerversorgung
R 6a (10) Höhe der Pensionsrückstellung
H 6a (10) Betriebsübergang
H 6a (10) Rechnungsgrundlagen
H 6a (10) Richttafeln 2018 G
H 6a (10) Tatsächlicher Dienstantritt
H 6a (10) Verpflichtungsübernahmen, Schuldbeitritte und Erfüllungsübernahmen
H 6a (10) Vordienstzeiten
H 6a (11) Pensionsalter
R 6a (12) Entgeltumwandlungen
H 6a (12) Beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft
H 6a (12) Maßgebendes Finanzierungsendalter
H 6a (12) Übertragung von Pensionszusagen auf Pensionsfonds
R 6a (13) Arbeitgeberwechsel
R 6a (14) Berücksichtigung von Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung
H 6a (14) Näherungsverfahren
R 6a (15) Doppelfinanzierung
H 6a (15) Überschneidung
R 6a (16) Handelsvertreter
R 6a (17) Stichtagsprinzip
H 6a (17) Mehrjährige Gehaltssteigerung
H 6a (17) Steigerungen der Versorgungsansprüche
H 6a (17) Überversorgung
H 6a (17) Wertpapiergebundene Pensionszusagen
R 6a (18) Inventurerleichterung
R 6a (19) Ausscheiden eines Anwärters
H 6a (19) Ablösung der Rente
R 6a (20) Zuführung zur Pensionsrückstellung
H 6a (20) Nachholverbot
R 6a (21) Auflösung der Pensionsrückstellung
R 6a (23) Rückdeckungsversicherung
H 6a (23) Begriff der Rückdeckungsversicherung
H 6a (23) Getrennte Bilanzierung
H 6a (23) Rückdeckungsanspruch
H 6a (23) Teilwertabschreibung
H 6a (23) Vereinfachungsregelung
R 6b.1 Ermittlung des Gewinns aus der Veräußerung bestimmter Anlagegüter i. S. d. § 6b EStG
R 6b.1 Begriff der Veräußerung
R 6b.1 Buchwert
H 6b.1 Abbruchkosten
H 6b.1 Aufwuchs auf Grund und Boden
H 6b.1 Entnahme
H 6b.1 Freiwilliger Landtausch
H 6b.1 Grund und Boden
H 6b.1 Nicht begünstigte Wirtschaftsgüter
H 6b.1 Tausch
H 6b.1 Umlegungs- und Flurbereinigungsverfahren
H 6b.1 Veräußerung
H 6b.1 Veräußerung aus dem Gesamthandsvermögen
H 6b.1 Zeitpunkt des Übergangs des wirtschaftlichen Eigentums
R 6b.2 Übertragung aufgedeckter stiller Reserven und Rücklagenbildung nach § 6b EStG
R 6b.2 Abzug des begünstigten Gewinns
R 6b.2 Rücklagenbildung
R 6b.2 Rücklagenauflösung
R 6b.2 Gewinnzuschlag
R 6b.2 Übertragungsmöglichkeiten
R 6b.2 Rücklage bei Änderung der Unternehmensform
R 6b.2 Rücklage bei Betriebsveräußerung
R 6b.2 Wechsel der Gewinnermittlungsart
R 6b.2 Gewinne aus der Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften
H 6b.2 Anschaffungszeitpunkt
H 6b.2 Buchwert
H 6b.2 Eigenaufwand für ein fremdes Wirtschaftsgut
H 6b.2 Einlage
H 6b.2 Gewinnzuschlag
H 6b.2 Herstellungsbeginn
H 6b.2 Mittelbare Grundstücksschenkung
H 6b.2 Rücklage bei Betriebsveräußerung
H 6b.2 Rücklagenauflösung
H 6b.2 Rücklagenbildung
H 6b.2 Übertragung einer Rücklage auf einen anderen Betrieb
H 6b.2 Veräußerungspreis
H 6b.2 Wahlrecht eines Mitunternehmers
H 6b.2 Wirtschaftsjahr
H 6b.2 Zeitliche Zuordnung von Gewinnen aus der Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften
R 6b.3 Sechs-Jahres-Frist i. S. d. § 6b Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 EStG
H 6b.3 Baulandumlegungen
H 6b.3 Erbauseinandersetzung/vorweggenommene Erbfolge
H 6b.4 Zweifelsfragen im Zusammenhang mit § 6b Abs. 2a EStG
R 6c. Übertragung stiller Reserven bei der Veräußerung bestimmter Anlagegüter bei der Ermittlung des Gewinns nach § 4 Abs. 3 EStG oder nach Durchschnittssätzen
H 6c Antrag auf Rücklage
H 6c Veräußerungspreis
H 6c Wechsel der Gewinnermittlungsart
H 6c Zeitpunkt der Wahlrechtsausübung
H 6c Zweifelsfragen im Zusammenhang mit § 6b Abs. 2a EStG
R 7.1 Abnutzbare Wirtschaftsgüter
R 7.1 Allgemeines
R 7.1 Bewegliche Wirtschaftsgüter
R 7.1 Gebäude und Gebäudeteile
H 7.1 Arzneimittelzulassungen
H 7.1 Betriebsvorrichtungen
H 7.1 Bewegliche Wirtschaftsgüter
H 7.1 Domain-Namen
H 7.1 Drittaufwand
H 7.1 Eigenaufwand für ein fremdes Wirtschaftsgut
H 7.1 Garagen
H 7.1 Gebäude
H 7.1 Gebäudeteile
H 7.1 Geschäfts- oder Firmenwert
H 7.1 Mietereinbauten
H 7.1 Namensrecht
H 7.1 Nießbrauch und andere Nutzungsrechte
H 7.1 Praxiswert
H 7.1 Scheinbestandteile
H 7.1 Unbewegliche Wirtschaftsgüter, die keine Gebäude oder Gebäudeteile sind
H 7.1 Vertragsarztzulassung
H 7.1 Warenzeichen (Marke)
H 7.1 Wirtschaftliche oder technische Abnutzung
H 7.1 Wirtschaftsüberlassungsvertrag
R 7.2 Wirtschaftsgebäude, Mietwohnneubauten und andere Gebäude
R 7.2 Wohnzwecke
R 7.2 Bauantrag
R 7.2 Obligatorischer Vertrag
H 7.2 Bauantrag
H 7.2 Obligatorischer Vertrag
H 7.2 Wohnzwecke
R 7.3 Bemessungsgrundlage für die AfA
R 7.3 Entgeltlicher Erwerb und Herstellung
R 7.3 Fertigstellung von Teilen eines Gebäudes zu verschiedenen Zeitpunkten
R 7.3 Unentgeltlicher Erwerb
R 7.3 Zuschüsse, Übertragung stiller Reserven
R 7.3 Nachträgliche Herstellungskosten
R 7.3 Einlage, Entnahme, Nutzungsänderung und Übergang zur Buchführung
H 7.3 Anschaffungskosten
H 7.3 Dachgeschoss
H 7.3 Einlage eines Wirtschaftsguts
H 7.3 Fertigstellung von Teilen eines Gebäudes zu verschiedenen Zeitpunkten
H 7.3 Kaufpreisaufteilung
H 7.3 Mittelbare Grundstücksschenkung
H 7.3 Nachträgliche Anschaffungs- oder Herstellungskosten
H 7.3 Keine nachträglichen Herstellungskosten
H 7.3 Überführung in das Privatvermögen
R 7.4 Höhe der AfA
R 7.4 Beginn der AfA
R 7.4 AfA im Jahr der Anschaffung, Herstellung oder Einlage
R 7.4 Bemessung der AfA nach der Nutzungsdauer
R 7.4 Bemessung der linearen AfA bei Gebäuden nach typisierten Prozentsätzen
R 7.4 Wahl der AfA-Methode
R 7.4 Wechsel der AfA-Methode bei Gebäuden
R 7.4 Ende der AfA
R 7.4 AfA nach nachträglichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten
R 7.4 AfA nach Einlage, Entnahme oder Nutzungsänderung oder nach Übergang zur Buchführung
R 7.4 Absetzungen für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung bei Gebäuden
H 7.4 AfaA
H 7.4 Eine AfaA ist vorzunehmen, wenn
H 7.4 Eine AfaA ist nicht vorzunehmen, wenn
H 7.4 AfA nach einer Nutzungsänderung
H 7.4 AfA nach nachträglichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten
H 7.4 AfA-Tabellen
H 7.4 AfA-Volumen
H 7.4 Degressive AfA in Erwerbsfällen
H 7.4 Degressive AfA nach Einlage
H 7.4 Entnahme eines Gebäudes
H 7.4 Ergänzungsbilanz eines Mitunternehmers
H 7.4 Fertigstellung
H 7.4 Lieferung
H 7.4 Mietereinbauten
H 7.4 Musterhäuser
H 7.4 Nachträgliche Anschaffungs- oder Herstellungskosten
H 7.4 Neubau
H 7.4 Nutzungsdauer
H 7.4 Rückgängigmachung des Anschaffungsvorgangs
H 7.4 Teil des auf ein Jahr entfallenden AfA-Betrags
H 7.4 Unterlassene oder überhöhte AfA
H 7.4 Verlustzuweisungsgesellschaft
H 7.4 Wechsel der AfA-Methode bei Gebäuden
R 7.5 Absetzung für Substanzverringerung
H 7.5 Bodenschatz
H 7.5 Unterbliebene AfS
R 7a. Gemeinsame Vorschriften für erhöhte Absetzungen und Sonderabschreibungen
R 7a. Allgemeines
R 7a. Begünstigungszeitraum
R 7a. Nachträgliche Anschaffungs- oder Herstellungskosten im Begünstigungszeitraum
R 7a. Minderung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten im Begünstigungszeitraum
R 7a. Anzahlungen auf Anschaffungskosten
R 7a. Teilherstellungskosten
R 7a. Kumulationsverbot
R 7a. Verlustklausel
R 7a. AfA bei Gebäuden nach Ablauf des Begünstigungszeitraums
R 7a. AfA bei anderen Wirtschaftsgütern nach Ablauf des Begünstigungszeitraums
H 7a Anzahlungen auf Anschaffungskosten
H 7a Degressive AfA
H 7a Mehrere Beteiligte
H 7a Teilherstellungskosten
H 7a Verzeichnis
H 7a Willkürlich geleistete Zahlungen
H 7g Investitionsabzugsbetrag
R 7h. Erhöhte Absetzungen nach § 7h EStG von Aufwendungen für bestimmte Maßnahmen an Gebäuden in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen
H 7h Bauherrenmodelle
H 7h Begünstigte Baumaßnahmen
H 7h Bescheinigungsrichtlinien
H 7h Bindungswirkung der Bescheinigung
H 7h Gleichstehender Rechtsakt
H 7h Nichtvorliegen der Bescheinigung
H 7h Objektbezogenheit der Bescheinigung
H 7h Personengesellschaft
H 7h Verwaltungsverfahrensgesetz
H 7h § 48 VwVfG - Rücknahme eines rechtswidrigen Verwaltungsaktes
R 7i. Erhöhte Absetzungen nach § 7i EStG von Aufwendungen für bestimmte Baumaßnahmen an Baudenkmalen
H 7i Bauherrenmodelle
H 7i Bescheinigungsbehörde
H 7i Bescheinigungsrichtlinien
H 7i Bindungswirkung der Bescheinigung
H 7i Flutkatastrophe vom Juli 2021
H 7i Gleichstehender Rechtsakt
H 7i Neubau
H 7i Nichtvorliegen der Bescheinigung
H 7i Objektbezogenheit der Bescheinigung
H 7i Personengesellschaft
H 7i Teilherstellungskosten
H 7i Veräußerung
R 9a. Pauschbeträge für Werbungskosten
H 9a Beschränkt Einkommensteuerpflichtige
R 9b. Auswirkungen der Umsatzsteuer auf die Einkommensteuer
R 9b. Allgemeines
R 9b. Wertgrenzen
R 9b. Nicht abziehbare Vorsteuerbeträge nach § 15 Abs. 1a UStG
H 9b Freigrenze für Geschenke nach § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 EStG
H 9b Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG und Ermittlung des Überschusses der Einnahmen über die Werbungskosten
H 9b Irrtümlich erstattete Vorsteuerbeträge
H 9b Umsatzsteuerlich fehlgeschlagene Option
R 10.1 Sonderausgaben (Allgemeines)
H 10.1 Abkürzung des Zahlungsweges
H 10.1 Abzugshöhe/Abzugszeitpunkt
H 10.1 Erstattungsüberhänge
R 10.2 Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten
H 10.2 Allgemeines
H 10.2 Erbe
H 10.2 Nicht unbeschränkt steuerpflichtiger Empfänger
H 10.2 Rechtsanwaltskosten
H 10.2 Unterhaltsleistungen
H 10.2 Wohnungsüberlassung
H 10.2 Zustimmung
R 10.3 Versorgungsleistungen
H 10.3 Ablösung eines Nießbrauchs oder eines anderen Nutzungsrechts
H 10.3 Altenteilsleistung
H 10.3 Beerdigungskosten
H 10.3 Erbbauzinsen
H 10.3 Schuldzinsen
H 10.3 Vermögensübertragung im Zusammenhang mit Versorgungsleistungen
H 10.3 Vorweggenommene Erbfolge
R 10.3a Versorgungsausgleich
H 10.3a Versorgungsausgleich i. S. d. § 10 Abs. 1a Nr. 4 EStG
R 10.4 Vorsorgeaufwendungen (Allgemeines)
H 10.4 Abzug von Vorsorgeaufwendungen
H 10.4 Beitragsrückerstattungen
H 10.4 Berufsständische Versorgungseinrichtungen
H 10.4 Höchstbetragsregelung
R 10.5 Versicherungsbeiträge
H 10.5 Beiträge an ausländische Sozialversicherungsträger
H 10.5 Erbschaftsteuerversicherung
H 10.5 Kapitalwahlrecht
H 10.5 Keine Sonderausgaben
H 10.5 Krankentagegeldversicherung
H 10.5 Lebensversicherung (Vertragsabschluss vor dem 1.1.2005)
H 10.5 Loss-of-Licence-Versicherung
H 10.5 Pflegekrankenversicherung
H 10.5 Pflegerentenversicherung
H 10.5 Unfallversicherung
H 10.5 Versorgungsbeiträge Selbständiger
H 10.5 Vertragseintritt
R 10.6 Nachversteuerung von Versicherungsbeiträgen
H 10.6 Nachsteuer
H 10.6 Nachversteuerung für Versicherungsbeiträge bei Ehegatten im Falle ihrer getrennten Veranlagung
H 10.6 Veräußerung von Ansprüchen aus Lebensversicherungen
R 10.7 Kirchensteuern und Kirchenbeiträge
H 10.7 Beiträge an Religionsgemeinschaften (R 10.7 Abs. 1 Satz 1 bis 3 EStR)
H 10.7 Kirchensteuern an Religionsgemeinschaften in EU-/EWR-Staaten
H 10.7 Kirchensteuern des Erblassers
H 10.7 Kirchensteuern i. S. d. § 10 Abs. 1 Nr. 4 EStG
H 10.7 Willkürliche Zahlungen
R 10.8 Kinderbetreuungskosten
H 10.8 Abzugsbeschränkung
H 10.8 Anwendungsschreiben
R 10.9 Aufwendungen für die Berufsausbildung
R 10.9 Nachlaufende Studiengebühren
H 10.9 Aufwendungen i. S. d. § 10 Abs. 1 Nr. 7 EStG:
H 10.9 Ausbildungsdarlehen/Studiendarlehen
H 10.9 Aus- und Fortbildung
H 10.9 Auswärtige Unterbringung
H 10.9 Beruf
H 10.9 Berufsausbildungskosten
H 10.9 Deutschkurs
H 10.9 Habilitation
H 10.9 Klassenfahrt
H 10.9 Studienreisen
H 10.9 Umschulung
R 10.10 Schulgeld
R 10.10 Kind als Vertragspartner
R 10.10 Schulbesuche im Ausland
H 10.10 Allgemeines
H 10.10 Aufwendungen für den Schulbesuch als außergewöhnliche Belastungen
H 10.10 Privatschule in der Schweiz
H 10.10 Spendenabzug
R 10.11 Kürzung des Vorwegabzugs bei der Günstigerprüfung
H 10.11 H 10.11 Hinweis
H 10.11 Bemessungsgrundlage für die Kürzung des Vorwegabzugs
H 10.11 Gesellschafter-Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
H 10.11 Höchstbetrag nach § 10 Abs. 3 EStG
H 10a Private Altersvorsorge
R 10b.1 Ausgaben zur Förderung steuerbegünstigter Zwecke i. S. d. § 10b Abs. 1 und 1a EStG
R 10b.1 Begünstigte Ausgaben
R 10b.1 Durchlaufspenden
R 10b.1 Nachweis der Zuwendungen
R 10b.1 Maschinell erstellte Zuwendungsbestätigung
R 10b.1 Prüfungen
H 10b.1 Anwendungsschreiben
H 10b.1 Auflagen
H 10b.1 Aufwandsspenden
H 10b.1 Beitrittsspende
H 10b.1 Crowdfunding
H 10b.1 Durchlaufspendenverfahren
H 10b.1 Elternleistungen an gemeinnützige Schulvereine (Schulen in freier Trägerschaft) und entsprechende Fördervereine
H 10b.1 Gebrauchte Kleidung als Sachspende (Abziehbarkeit und Wertermittlung)
H 10b.1 Gegenleistung
H 10b.1 Rückwirkendes Ereignis
H 10b.1 Sachspenden
H 10b.1 Schenkung mit Auflage
H 10b.1 Spenden in das zu erhaltende Vermögen
H 10b.1 Spendenhaftung
H 10b.1 Sponsoring
H 10b.1 Vermächtniszuwendungen
H 10b.1 Vertrauensschutz
H 10b.1 Zuwendungsbestätigung (§ 50 EStDV)
H 10b.1 Zuwendungsempfänger im EU-/EWR-Ausland
H 10b.1 Zweckgebundene Zuwendungen
R 10b.2 Zuwendungen an politische Parteien
H 10b.2 Kommunale Wählervereinigungen
H 10b.2 Parteiengesetz
H 10b.2 Zuwendungsbestätigung (§ 50 EStDV)
R 10b.3 Begrenzung des Abzugs der Ausgaben für steuerbegünstigte Zwecke
R 10b.3 Alternativgrenze
R 10b.3 Stiftungen
H 10b.3 Höchstbetrag in Organschaftsfällen
H 10b.3 Kreditinstitute
H 10b.3 Umsätze
R 10d. Verlustabzug
R 10d. Vornahme des Verlustabzugs nach § 10d EStG
R 10d. Begrenzung des Verlustabzugs
R 10d. Wahlrecht
R 10d. Verfahren bei Arbeitnehmern
R 10d. Änderung des Verlustabzugs
R 10d. Zusammenveranlagung von Ehegatten
R 10d. Gesonderte Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags
R 10d. Verlustfeststellung bei "Unterbrechung" der (un-)beschränkten Steuerpflicht
R 10d. Verlustabzug in Erbfällen
H 10d Änderung von Steuerbescheiden infolge Verlustabzugs
H 10d Besondere Verrechnungskreise
H 10d Bindungswirkung
H 10d Insolvenzverfahren (Konkurs-/Vergleichs- und Gesamtvollstreckungsverfahren)
H 10d Verlustabzug bei Ehegatten
H 10d Verlustabzug in Erbfällen
H 10d Verlustvortragsbegrenzung - Beispiel
H 10d Wahlrecht zum Verlustrücktrag
R 10f. Steuerbegünstigung für zu eigenen Wohnzwecken genutzte Baudenkmale und Gebäude in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen
H 10f Bescheinigungsbehörde für Baudenkmale
H 10f Bescheinigungsrichtlinien
H 10f Flutkatastrophe vom Juli 2021
H 10f Nichtvorliegen der Bescheinigung
H 10f Zuschüsse
R 10g. Steuerbegünstigung für schutzwürdige Kulturgüter, die weder zur Einkunftserzielung noch zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden
H 10g Bescheinigungsbehörde
H 10g Bescheinigungsrichtlinien
H 10g Flutkatastrophe vom Juli 2021
R 11. Vereinnahmung und Verausgabung
H 11 Allgemeines
H 11 Arbeitslohn
H 11 Arzthonorar
H 11 Aufrechnung
H 11 Damnum
H 11 Entschädigung für Flutungsrecht
H 11 Forderungsübergang
H 11 Gesamtgläubiger
H 11 Gewinnausschüttung
H 11 Gutschrift
H 11 Leasing-Sonderzahlung
H 11 Novation
H 11 Nutzungsrechte
H 11 Pachtzahlungen in der Land- und Forstwirtschaft
H 11 Provisionen
H 11 Scheck
H 11 Schneeballsystem
H 11 Sperrkonto
H 11 Stille Gesellschaft
H 11 Stundung
H 11 Überweisung
H 11 Umsatzsteuervorauszahlungen/-erstattungen
H 11 Verrechnung
H 11 Wechsel
H 11 Werbungskosten bei sonstigen Einkünften
H 11 Wirtschaftsjahr
R 11a. Sonderbehandlung von Erhaltungsaufwand bei Gebäuden in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen
H 11a Bescheinigungsrichtlinien
H 11a Verteilung von Erhaltungsaufwand
R 11b. Sonderbehandlung von Erhaltungsaufwand bei Baudenkmalen
H 11b Bescheinigungsbehörde
H 11b Bescheinigungsrichtlinien
H 11b Flutkatastrophe vom Juli 2021
H 11b Verteilung von Erhaltungsaufwand
R 12.1 Abgrenzung der Kosten der Lebensführung von den Betriebsausgaben und Werbungskosten
H 12.1 Allgemeines
H 12.1 Ausbildungs- und Fortbildungsaufwendungen für Kinder
H 12.1 Berufliche Tätigkeit während einer Ferienreise
H 12.1 Berufsausbildungskosten
H 12.1 Bewirtungskosten
H 12.1 Brille
H 12.1 Bücher
H 12.1 Deutschkurs
H 12.1 Einbürgerungskosten
H 12.1 Erbstreitigkeiten
H 12.1 Feier mit beruflicher und privater Veranlassung
H 12.1 Führerschein
H 12.1 Gemischte Aufwendungen
H 12.1 Geschenke an Geschäftsfreunde
H 12.1 Gesellschaftliche Veranstaltungen
H 12.1 GHörapparat
H 12.1 Karnevalsveranstaltungen
H 12.1 Kleidung und Schuhe
H 12.1 Körperpflegemittel, Kosmetika
H 12.1 Kontoführungsgebühren
H 12.1 Konzertflügel einer Musiklehrerin
H 12.1 Kulturelle Veranstaltungen
H 12.1 Kunstwerke
H 12.1 Medizinisch-technische Hilfsmittel und Geräte
H 12.1 Nachschlagewerk
H 12.1 Personalcomputer
H 12.1 Sponsoring
H 12.1 Steuerberatungskosten
H 12.1 Strafverfahren
H 12.1 Tageszeitung
H 12.1 Telefonanschluss in einer Wohnung
H 12.1 Videorecorder eines Lehrers
R 12.2 Studienreisen, Fachkongresse
H 12.2 Allgemeines
H 12.2 Incentive-Reisen
H 12.2 Nachweis der Teilnahme
R 12.3 Geldstrafen und ähnliche Rechtsnachteile
H 12.3 Abführung von Mehrerlösen
H 12.3 Geldbußen
H 12.3 Leistungen zur Erfüllung von Auflagen oder Weisungen
H 12.3 Ordnungsgelder
H 12.3 Verwarnungsgelder
R 12.4 Nichtabziehbare Steuern und Nebenleistungen
H 12.4 Nebenleistungen
H 12.4 Personensteuern
H 12.4 Umsatzsteuer bei Anwendung der 1 %-Regelung
R 12.5 Zuwendungen
R 12.6 Wiederkehrende Leistungen
H 12.6 Abgrenzung zwischen Unterhalts- und Versorgungsleistungen
H 12.6 Gesetzlich unterhaltsberechtigt
H 12.6 Unterhaltsleistungen
R 13.1 Freibetrag für Land- und Forstwirte
H 13.1 Zusammenveranlagung
R 13.2 Abgrenzung der gewerblichen und landwirtschaftlichen Tierzucht und Tierhaltung
R 13.2 Feststellung der Tierbestände
R 13.2 Zuordnung
R 13.2 Regelmäßig landwirtschaftlich genutzte Fläche (§ 51 Abs. 1a BewG)
R 13.2 Gemeinschaftliche Tierhaltung
H 13.2 Hektarberechnung
H 13.2 Pferdehaltung
H 13.2 Zweige des Tierbestandes bei jeder Tierart
R 13.3 Land- und forstwirtschaftliches Betriebsvermögen
H 13.3 Baumbestand
H 13.3 Betrieb
H 13.3 Bewertung von Pflanzenbeständen in Baumschulen
H 13.3 Bewertung von Tieren
H 13.3 Bewertungswahlrecht
H 13.3 Eiserne Verpachtung
H 13.3 Forstwirtschaft
H 13.3 Jagd
H 13.3 Nießbrauch
H 13.3 Übergang zur Buchführung
H 13.3 Wiederbepflanzungsrechte im Weinbau
H 13.3 Zuordnung zum Betriebsvermögen eines im Zeitpunkt des Erwerbs verpachteten Grundstücks
R 13.4 Rechtsverhältnisse zwischen Angehörigen in einem landwirtschaftlichen Betrieb
H 13.4 Alleinunternehmerschaft
H 13.4 Arbeitsverhältnisse zwischen Angehörigen
H 13.4 Familiengesellschaft
H 13.4 Gütergemeinschaft
H 13.4 Mitunternehmerschaft zwischen Ehegatten
H 13.4 Nutzungsüberlassungsvertrag zwischen Ehegatten
H 13.4 Rechtsverhältnisse zwischen Angehörigen
H 13.4 Wirtschaftsüberlassungsvertrag
R 13.5 Ermittlung des Gewinns aus Land- und Forstwirtschaft
R 13.5 Gewinnschätzung
R 13.5 Wechsel der Gewinnermittlungsart
R 13.5 Nichtanwendung der Nutzungswertbesteuerung nach § 13 Abs. 2 Nr. 2 i. V. m. Abs. 4 EStG im Beitrittsgebiet
R 13.5 Entnahme nach § 13 Abs. 5 EStG
H 13.5 Amtliche AfA-Tabellen
H 13.5 Anbauverzeichnis
H 13.5 Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr
H 13.5 Ersatzflächenpool
H 13.5 Forstwirtschaft
H 13.5 Liebhaberei
H 13.5 Schätzung nach Richtsätzen
H 13.5 Wechsel der Gewinnermittlungsart
H 13.5 Wohnungen im land- und forstwirtschaftlichen Betriebsvermögen, die unter § 13 Abs. 4 und 5 EStG fallen
R 13.6 Buchführung bei Gartenbaubetrieben, Saatzuchtbetrieben, Baumschulen und ähnlichen Betrieben
R 13a.1 Anwendung der Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen
R 13a.2 Ermittlung des Gewinns aus Land- und Forstwirtschaft nach Durchschnittssätzen
H 13a Allgemeines
R 14. Wechsel im Besitz von Betrieben, Teilbetrieben und Betriebsteilen
R 14. Veräußerungsgewinn
R 14. Bewertung von Feldinventar/stehender Ernte
R 14. Vereinfachungsregelung zur Bewertung des Feldinventars/der stehenden Ernte
R 14. Teilbetrieb
R 14. Veräußerung forstwirtschaftlicher Betriebe, Teilbetriebe oder einzelner forstwirtschaftlicher Grundstücksflächen
R 14. Freibetrag
H 14 Betriebsverkleinerung
H 14 Eiserne Verpachtung
H 14 Feldinventar
H 14 Körperschaft des öffentlichen Rechts als Erbin
H 14 Parzellenweise Verpachtung
H 14 Rückverpachtung
H 14 Teilbetrieb
H 14 Verpachtung
R 15.1 Selbständigkeit
R 15.1 Versicherungsvertreter
R 15.1 Hausgewerbetreibende und Heimarbeiter
R 15.1 Sozialversicherungspflicht
H 15.1 Allgemeines
H 15.1 Freie Mitarbeit
H 15.1 Generalagent
H 15.1 Gesamtbeurteilung
H 15.1 Handelsvertreter
H 15.1 Hausgewerbetreibender
H 15.1 Heimarbeiter
H 15.1 Natürliche Personen
H 15.1 Nebentätigkeit und Aushilfstätigkeit
H 15.1 Reisevertreter
H 15.1 Selbständigkeit
H 15.1 Versicherungsvertreter
R 15.2 Nachhaltigkeit
H 15.2 Einmalige Handlung
H 15.2 Mehrzahl selbständiger Handlungen
H 15.2 Nachhaltigkeit - Einzelfälle
H 15.2 Wertpapiere
H 15.2 Wiederholungsabsicht
H 15.2 Zeitdauer
H 15.2 Zurechnung der Tätigkeit eines Anderen
R 15.3 Gewinnerzielungsabsicht
H 15.3 Abgrenzung der Gewinnerzielungsabsicht zur Liebhaberei
H 15.3 Anlaufverluste
H 15.3 Betriebszweige
H 15.3 Beweisanzeichen
H 15.3 Land- und Forstwirtschaft
H 15.3 Personengesellschaft
H 15.3 Persönliche Gründe
H 15.3 Selbstkostendeckung
H 15.3 Totalgewinn
H 15.3 Treu und Glauben
H 15.3 Verlustzuweisungsgesellschaft
H 15.3 Vorläufige Steuerfestsetzung
H 15.3 Wegfall des negativen Kapitalkontos
H 15.3 Zeitliche Begrenzung der Beteiligung
R 15.4 Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr
H 15.4 Allgemeines
H 15.4 Einschaltung Dritter
H 15.4 Gewerblicher Grundstückshandel
H 15.4 Kundenkreis
H 15.4 Sexuelle Dienstleistungen
H 15.4 Teilnahme an Turnierpokerspielen
H 15.4 Wettbewerbsausschluss
R 15.5 Abgrenzung des Gewerbebetriebs von der Land- und Forstwirtschaft
R 15.5 Strukturwandel
R 15.5 Nebenbetrieb
R 15.5 Unmittelbare Verwertung organischer Abfälle
R 15.5 Eigene und fremde Erzeugnisse
R 15.5 Absatz eigener Erzeugnisse i. V. m. fremden und gewerblichen Erzeugnissen
R 15.5 Absatz eigener Erzeugnisse i. V. m. Dienstleistungen
R 15.5 Absatz eigen erzeugter Getränke i. V. m. besonderen Leistungen
R 15.5 Verwendung von Wirtschaftsgütern
R 15.5 Land- und forstwirtschaftliche Dienstleistungen
R 15.5 Abgrenzungsregelungen
R 15.5 Energieerzeugung
R 15.5 Beherbergung von Fremden
H 15.5 Abgrenzung
H 15.5 Baumschulen
H 15.5 Bewirtschaftungsvertrag
H 15.5 Grundstücksverkäufe
H 15.5 Klärschlamm
H 15.5 Nebenbetrieb
H 15.5 Reitpferde
H 15.5 Schlossbesichtigung
H 15.5 Strukturwandel
H 15.5 Tierzucht
H 15.5 Weinbau, Perlwein und Sekt
R 15.6 Abgrenzung des Gewerbebetriebs von der selbständigen Arbeit
H 15.6 Allgemeines
H 15.6 Abgrenzung selbständige Arbeit/Gewerbebetrieb
H 15.6 Ähnliche Berufe
H 15.6 Autodidakt
H 15.6 Erbauseinandersetzung
H 15.6 Erzieherische Tätigkeit
H 15.6 Gemischte Tätigkeit
H 15.6 Gesellschaft
H 15.6 Heil- und Heilhilfsberufe
H 15.6 Künstlerische Tätigkeit
H 15.6 Laborleistungen
H 15.6 Mitarbeit eines angestellten Berufsträgers
H 15.6 Mithilfe anderer Personen
H 15.6 Rechts- und wirtschaftsberatende Berufe
H 15.6 Schriftstellerische Tätigkeit
H 15.6 Sonstige selbständige Arbeit
H 15.6 Unterrichtende Tätigkeit
H 15.6 Verpachtung nach Erbfall
H 15.6 Wissenschaftliche Tätigkeit
R 15.7 Abgrenzung des Gewerbebetriebs von der Vermögensverwaltung
R 15.7 (1) Allgemeines
H 15.7 (1) Beginn der Betriebsverpachtung
H 15.7 (1) Betriebsaufspaltung/Gewerblicher Grundstückshandel
H 15.7 (1) Einkunftsermittlung
H 15.7 (1) Erwerb von "gebrauchten" Lebensversicherungen
H 15.7 (1) Gewerblicher Grundstückshandel
H 15.7 (1) Goldhandel
H 15.7 (1) Handel mit Beteiligungen
H 15.7 (1) Hingabe von Gesellschafterdarlehen
H 15.7 (1) Teilbetrieb
H 15.7 (1) Venture Capital Fonds/Private Equity Fonds
H 15.7 (1) Veräußerung über Internetplattformen
R 15.7 (2) Vermietung und Verpachtung von Grundvermögen
H 15.7 (2) Arbeiterwohnheim
H 15.7 (2) Architekten/Bauunternehmer
H 15.7 (2) Campingplatz
H 15.7 (2) Einkaufszentrum
H 15.7 (2) Ferienwohnung
H 15.7 (2) Fremdenpension
H 15.7 (2) Gewerblicher Charakter der Vermietungstätigkeit
H 15.7 (2) Parkplatz
H 15.7 (2) Tennisplätze
H 15.7 (2) Umfangreicher Grundbesitz
H 15.7 (2) Untervermietung
H 15.7 (2) Verklammerung zu einer einheitlichen Tätigkeit
H 15.7 (2) Vermietung möblierter Zimmer
R 15.7 (3) Vermietung beweglicher Gegenstände
H 15.7 (3) Abgrenzung zur vermögensverwaltenden Tätigkeit
H 15.7 (3) Verklammerung zu einer einheitlichen Tätigkeit
R 15.7 (4) Betriebsaufspaltung - Allgemeines
H 15.7 (4) Allgemeines
H 15.7 (4) Bürgschaft für die Betriebskapitalgesellschaft
H 15.7 (4) Darlehen
H 15.7 (4) Dividendenansprüche
H 15.7 (4) Eigentümergemeinschaft
H 15.7 (4) Forderungen
H 15.7 (4) Geschäftswert
H 15.7 (4) Gewinnausschüttungen
H 15.7 (4) Grenzüberschreitende Betriebsaufspaltung
H 15.7 (4) Kapitalerhöhung bei der Betriebskapitalgesellschaft
H 15.7 (4) Mitunternehmerische Betriebsaufspaltung
H 15.7 (4) Notwendiges Betriebsvermögen
H 15.7 (4) Nur-Besitzgesellschafter
H 15.7 (4) Pensionsanspruch gegenüber der Betriebskapitalgesellschaft
H 15.7 (4) Sonderbetriebsvermögen
H 15.7 (4) Teileinkünfteverfahren
H 15.7 (4) Umfassend gewerbliche Besitzpersonengesellschaft
H 15.7 (4) Wohnungseigentümergemeinschaft
R 15.7 (5) Betriebsaufspaltung - Sachliche Verflechtung
H 15.7 (5) Beginn der sachlichen Verflechtung
H 15.7 (5) Eigentum des Besitzunternehmens
H 15.7 (5) Erbbaurecht
H 15.7 (5) Hingabe von Gesellschafterdarlehen
H 15.7 (5) Leihe
H 15.7 (5) Wesentliche Betriebsgrundlage
R 15.7 (6) Betriebsaufspaltung - Personelle Verflechtung
H 15.7 (6) Allgemeines
H 15.7 (6) Beherrschungsidentität
H 15.7 (6) Betriebs-AG
H 15.7 (6) Einstimmigkeitsabrede
H 15.7 (6) Faktische Beherrschung
H 15.7 (6) Gütergemeinschaft
H 15.7 (6) Insolvenz des Betriebsunternehmens
H 15.7 (6) Interessengegensätze
H 15.7 (6) Mehrheit der Stimmrechte
H 15.7 (6) Mittelbare Beteiligung
H 15.7 (6) Personengruppentheorie
H 15.7 (6) Stimmrechtsausschluss
H 15.7 (6) Testamentsvollstrecker
R 15.7 (7) Betriebsaufspaltung - Zusammenrechnung von Ehegattenanteilen
H 15.7 (7) Allgemeines
H 15.7 (7) Wiesbadener Modell
R 15.7 (8) Betriebsaufspaltung - Zusammenrechnung der Anteile von Eltern und Kindern
H 15.7 (8) Ergänzungspflegschaft bei minderjährigen Kindern
H 15.7 (8) Wegfall der personellen Verflechtung durch Eintritt der Volljährigkeit
R 15.7 (9) Wertpapiergeschäfte
H 15.7 (9) An- und Verkauf von Wertpapieren
H 15.7 (9) Devisentermingeschäfte/Optionsgeschäfte
H 15.7 (9) Kapitalanlage mit Einfluss auf die Geschäftsführung
H 15.7 (9) Pfandbriefe
H 15.7 (9) Wertpapiergeschäfte eines Bankiers
R 15.8 Mitunternehmerschaft
R 15.8 (1) Allgemeines
H 15.8 (1) Allgemeines
H 15.8 (1) Ausgleichsanspruch eines Kommanditisten
H 15.8 (1) Betriebsvermögen bei atypisch stiller Gesellschaft
H 15.8 (1) Bürgschaftsinanspruchnahme
H 15.8 (1) Büro-/Praxisgemeinschaft
H 15.8 (1) Erbengemeinschaft
H 15.8 (1) Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV)
H 15.8 (1) Gesellschafter
H 15.8 (1) Gesellschafterausschluss bei Scheidung
H 15.8 (1) Innengesellschaft
H 15.8 (1) Komplementär
H 15.8 (1) Miterben
H 15.8 (1) Mitunternehmerinitiative
H 15.8 (1) Mitunternehmerrisiko
H 15.8 (1) Nachversteuerung des negativen Kapitalkontos
H 15.8 (1) Nießbrauch
H 15.8 (1) Organgesellschaft
H 15.8 (1) Partnerschaftsgesellschaft
H 15.8 (1) Stiller Gesellschafter
H 15.8 (1) Strohmannverhältnis
H 15.8 (1) Testamentsvollstreckung
H 15.8 (1) Treugeber
H 15.8 (1) Verdeckte Mitunternehmerschaft
H 15.8 (1) Vermietung zwischen Schwester-Personengesellschaften
H 15.8 (1) Wirtschaftliches Eigentum an einem Mitunternehmeranteil
H 15.8 (1) Wohnungseigentümergemeinschaft
R 15.8 (2) Mehrstöckige Personengesellschaft
H 15.8 (2) Unterbeteiligung
R 15.8 (3) Gewinnverteilung
H 15.8 (3) Abweichung des Steuerbilanzgewinns vom Handelsbilanzgewinn
H 15.8 (3) Angemessenheit der Gewinnverteilung bei stiller Beteiligung von anteils- und beteiligungsidentischen Schwesterpersonengesellschaften
H 15.8 (3) Ausländische Personengesellschaft
H 15.8 (3) Außerbetrieblich veranlasster Gewinn- und Verlustverteilungsschlüssel
H 15.8 (3) Forderungsverzicht im Zusammenhang mit einem Gesellschafterwechsel
H 15.8 (3) Gewinnverteilung bei GmbH & atypisch stiller Gesellschaft
H 15.8 (3) Gewinnzurechnung
H 15.8 (3) GmbH-Beteiligung
H 15.8 (3) Kapitalkontenverzinsung
H 15.8 (3) Mehrgewinne eines ausgeschiedenen Gesellschafters aufgrund späterer Betriebsprüfung
H 15.8 (3) Nachträgliche Erhöhung des Kapitalkontos eines ausgeschiedenen Kommanditisten
H 15.8 (3) Organträger-Personengesellschaft
H 15.8 (3) Pensionszusagen
H 15.8 (3) Rückwirkende Änderung
H 15.8 (3) Tätigkeitsvergütungen
H 15.8 (3) Tod eines Gesellschafters
H 15.8 (3) Verzicht auf einen Gewinnanteil zwecks Tilgung einer Kaufpreisverpflichtung
H 15.8 (3) Vorabanteile
R 15.8 (4) Einkommensteuerliche Behandlung des persönlich haftenden Gesellschafters einer Kommanditgesellschaft auf Aktien
H 15.8 (4) Allgemeines
H 15.8 (4) Ausschüttungen
H 15.8 (4) Gewinnermittlungsart
H 15.8 (4) Sonderbetriebsvermögen
H 15.8 (4) Wirtschaftsjahr
R 15.8 (5) Umfassend gewerbliche Personengesellschaft
H 15.8 (5) Ärztliche Gemeinschaftspraxen
H 15.8 (5) Atypisch stille Gesellschaft
H 15.8 (5) Bagatellgrenze
H 15.8 (5) Beteiligung an einer gewerblich tätigen Mitunternehmerschaft
H 15.8 (5) Betriebsaufspaltung
H 15.8 (5) Einheitliche Gesamtbetätigung
H 15.8 (5) Erbengemeinschaft
H 15.8 (5) GbR
H 15.8 (5) Gewerbesteuerbefreiung
H 15.8 (5) Gewerbliche Einkünfte im Sonderbereich des Gesellschafters
H 15.8 (5) Gewinnerzielungsabsicht
R 15.8 (6) Gewerblich geprägte Personengesellschaft
H 15.8 (6) Atypisch stille Gesellschaft
H 15.8 (6) Ausländische Kapitalgesellschaft
H 15.8 (6) Betriebsunterbrechung
H 15.8 (6) Einheits-GmbH & Co. KG
H 15.8 (6) Einkünfteerzielungsabsicht
H 15.8 (6) GbR
H 15.8 (6) Geschäftsführung
H 15.8 (6) Prägung durch andere Personengesellschaften
H 15.8 (6) Umlaufvermögen
R 15.9 Steuerliche Anerkennung von Familiengesellschaften
R 15.9 (1) Grundsätze
H 15.9 (1) Allgemeines
H 15.9 (1) Buchwertabfindung
H 15.9 (1) Gütergemeinschaft
H 15.9 (1) Rückübertragungsverpflichtung
H 15.9 (1) Tatsächliche Gewinnaufteilung
R 15.9 (2) Schenkweise begründete Beteiligungen von Kindern
H 15.9 (2) Allgemeines
H 15.9 (2) Alter des Kindes
H 15.9 (2) Befristete Gesellschafterstellung
H 15.9 (2) Familiengerichtliche Genehmigung
H 15.9 (2) Kündigung
H 15.9 (2) Rückfallklausel
H 15.9 (2) Umdeutung in Darlehensgewährung
H 15.9 (2) Unterbeteiligung
H 15.9 (2) Verfügungsbeschränkungen
R 15.9 (3) Gewinnverteilung bei Familiengesellschaften
H 15.9 (3) Allgemeines
H 15.9 (3) Beteiligung an den stillen Reserven
H 15.9 (3) Buchwertabfindung
H 15.9 (3) Eigene Mittel
H 15.9 (3) Entnahmegewinn bei Schenkung
H 15.9 (3) Unterbeteiligung
H 15.9 (3) Veränderung der Gewinnverteilung
H 15.9 (3) Verfügungsbeschränkungen
R 15.9 (4) Typisch stille Gesellschaft
H 15.9 (4) Allgemeines
H 15.9 (4) Auszahlung/Gutschrift von Gewinnanteilen
H 15.9 (4) Familiengerichtliche Genehmigung
H 15.9 (4) Verlustbeteiligung
R 15.9 (5) Gewinnbeteiligung bei typisch stiller Beteiligung
H 15.9 (5) Allgemeines
H 15.9 (5) Eigene Mittel
H 15.9 (5) Einlage
H 15.9 (5) Schenkweise eingeräumte stille Beteiligung
H 15.9 (5) Veränderung der tatsächlichen Verhältnisse
R 15.10 Verlustabzugsbeschränkungen nach § 15 Abs. 4 EStG
H 15.10 Abschreibungs- oder Buchverluste
H 15.10 Brüterei
H 15.10 Doppelstöckige Personengesellschaft
H 15.10 Ehegatten
H 15.10 Gemischte Betriebe
H 15.10 Gewerbliche Tierzucht oder gewerbliche Tierhaltung
H 15.10 Landwirtschaftliche Tätigkeit
H 15.10 Lohnmast
H 15.10 Pelztierzucht
H 15.10 Personengesellschaft
H 15.10 Termingeschäft
H 15.10 Verlustabzug in Erbfällen
H 15.10 Verlustabzugsbeschränkung nach § 15 Abs. 4 Satz 3 und 4 EStG
H 15.10 Verlustabzugsbeschränkung nach § 15 Abs. 4 Satz 6 bis 8 EStG
H 15.10 Verlustvor- und -rücktrag
R 15a. Verluste bei beschränkter Haftung
R 15a. Zusammentreffen von Einlage- und Haftungsminderung
R 15a. Sonderbetriebsvermögen
R 15a. Außenhaftung des Kommanditisten nach § 15a Abs. 1 Satz 2 und 3 EStG
R 15a. Steuerbefreiung nach § 16 Abs. 4 EStG bei verrechenbaren Verlusten
R 15a. Ausländische Verluste
R 15a. Verlustzurechnung nach § 52 Abs. 33 Satz 4 EStG beim Ausscheiden von Kommanditisten
H 15a Allgemeines
H 15a Anwendungsbereich
H 15a Auflösung des negativen Kapitalkontos
H 15a 1. Grundfall
H 15a 2. Spätere Rückzahlung der Hafteinlage
H 15a 3. Gewinne und Entnahmen bei vorhandenem verrechenbaren Verlust
H 15a 4. Liquidation - § 52 Abs. 24 Satz 3 EStG
H 15a Beteiligung an vermögensverwaltender Gesellschaft
H 15a BGB-Innengesellschaft
H 15a Bürgschaft
H 15a Einlagen
H 15a Formwechsel mit steuerlicher Rückwirkung
H 15a Gewinnzurechnung nach § 15a Abs. 3 EStG
H 15a Kapitalkonto
H 15a Saldierung von Ergebnissen aus dem Gesellschaftsvermögen mit Ergebnissen aus dem Sonderbetriebsvermögen
H 15a Stille Reserven
H 15a Übernahme des negativen Kapitalkontos
H 15a Unentgeltliche Übertragung
H 15a Unwahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme bei Gesellschaften mit Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
H 15a Verfassungsmäßigkeit
H 15a Verlustabzug in Erbfällen
H 15a Verlustabzugsbeschränkung nach § 15 Abs. 4 Satz 6 bis 8 EStG
H 15a Verlustausgleich
H 15a Verlustverrechnung bei Einlageminderung
H 15a Verrechenbare Werbungskostenüberschüsse
H 15a Vertraglicher Haftungsausschluss bei Gesellschaftern mit Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
H 15a Wechsel der Rechtsstellung eines Gesellschafters
H 15b Anwendungsschreiben
H 15b Verfassungsmäßigkeit
H 15b Verlustabzug in Erbfällen
R 16. Veräußerung des gewerblichen Betriebs
R 16 (1) Betriebsveräußerung im Ganzen
H 16 (1) Aufgabe der bisherigen Tätigkeit
H 16 (1) Betriebsfortführung
H 16 (1) Betriebsübertragung im Zusammenhang mit wiederkehrenden Leistungen
H 16 (1) Funktionsfähiger Betrieb
H 16 (1) Gewerblich geprägte Personengesellschaft
H 16 (1) Gewinnermittlung
H 16 (1) Häusliches Arbeitszimmer
H 16 (1) Maßgeblicher Zeitpunkt
H 16 (1) Personengesellschaft
H 16 (1) Verdeckte Einlage
H 16 (1) Zurückbehaltene Wirtschaftsgüter
R 16 (2) Betriebsaufgabe im Ganzen
H 16 (2) Allgemeines
H 16 (2) Aufgabegewinn
H 16 (2) Beendigung einer Betriebsaufspaltung
H 16 (2) Betriebsunterbrechung
H 16 (2) Betriebsverlegung
H 16 (2) Bewertung von Unternehmen und Anteilen an Kapitalgesellschaften
H 16 (2) Buchwertprivileg
H 16 (2) Eröffnung eines neuen Betriebs
H 16 (2) Gewerblicher Grundstückshandel
H 16 (2) Handelsvertreter
H 16 (2) Insolvenzverfahren
H 16 (2) Körperschaft als Erbin
H 16 (2) Landwirtschaft
H 16 (2) Liebhaberei
H 16 (2) Realteilung
H 16 (2) Strukturwandel
H 16 (2) Zeitlich gestreckte Betriebsaufgabe
H 16 (2) Zeitraum für die Betriebsaufgabe
H 16 (2) Zwangsweise Betriebsaufgabe
R 16 (3) Teilbetriebsveräußerung und Teilbetriebsaufgabe
H 16 (3) Auflösung einer Kapitalgesellschaft
H 16 (3) Auflösung stiller Reserven
H 16 (3) Beendigung der betrieblichen Tätigkeit
H 16 (3) Betriebsaufspaltung
H 16 (3) Brauerei
H 16 (3) Entnahme einer Beteiligung
H 16 (3) Fahrschule
H 16 (3) Fertigungsbetrieb
H 16 (3) Filialen und Zweigniederlassungen
H 16 (3) Gaststätten
H 16 (3) Güternah- und Güterfernverkehr
H 16 (3) Grundstücksverwaltung
H 16 (3) Handelsvertreter
H 16 (3) Maßgeblicher Zeitpunkt
H 16 (3) Schiffe
H 16 (3) Sonderbetriebsvermögen
H 16 (3) Spediteur
H 16 (3) Tankstellen
H 16 (3) Teilbetriebe im Aufbau
H 16 (3) Teilbetriebsaufgabe
H 16 (3) Teilbetriebsveräußerung
H 16 (3) Vermietung von Ferienwohnungen
H 16 (3) Wohnungsbauunternehmen
H 16 (3) Zurückbehaltene Wirtschaftsgüter
R 16 (4) Veräußerung und Aufgabe eines Mitunternehmeranteiles
H 16 (4) Abfindung unter Buchwert
H 16 (4) Aufnahme eines Gesellschafters in ein Einzelunternehmen
H 16 (4) Auseinandersetzung einer Zugewinngemeinschaft
H 16 (4) Betriebsveräußerung an einen Gesellschafter
H 16 (4) Buchwertübertragung von Mitunternehmeranteilen
H 16 (4) Buchwertübertragung von wesentlichen Betriebsgrundlagen
H 16 (4) Einheitlicher Mitunternehmeranteil
H 16 (4) Erbauseinandersetzung
H 16 (4) Ermittlung des Veräußerungsgewinns
H 16 (4) Gesellschafterforderungen
H 16 (4) Gesellschaftsrechtliche Befugnisse
H 16 (4) Maßgeblicher Zeitpunkt
H 16 (4) Nachträgliche Erhöhung des Kapitalkontos eines ausgeschiedenen Kommanditisten
H 16 (4) Negatives Kapitalkonto
H 16 (4) Realteilung
H 16 (4) Sonderbetriebsvermögen
H 16 (4) Tausch von Mitunternehmeranteilen
H 16 (4) Tod eines Gesellschafters
H 16 (4) Unentgeltliche Übertragung an Dritte
H 16 (4) Veräußerung eines Teils eines Mitunternehmeranteils
H 16 (5) Betriebsaufgabeerklärung
H 16 (5) Betriebsfortführungsfiktion
H 16 (5) Betriebsgrundstück als alleinige wesentliche Betriebsgrundlage
H 16 (5) Betriebsüberlassungsvertrag
H 16 (5) Betriebsvermögen
H 16 (5) Branchenfremde Verpachtung
H 16 (5) Eigenbewirtschaftung
H 16 (5) Eiserne Verpachtung
H 16 (5) Form und Inhalt der Betriebsaufgabeerklärung
H 16 (5) Gaststättenverpachtung
H 16 (5) Gemeinsames Eigentum von Pächter und Verpächter an wesentlichen Betriebsgrundlagen
H 16 (5) Geschäfts- oder Firmenwert
H 16 (5) Mitunternehmer
H 16 (5) Parzellenweise Verpachtung
H 16 (5) Personengesellschaft
H 16 (5) Produktionsunternehmen
H 16 (5) Rechtsnachfolger
H 16 (5) Sonderbetriebsvermögen
H 16 (5) Umgestaltung wesentlicher Betriebsgrundlagen
H 16 (5) Verpächterwahlrecht
H 16 (5) Wesentliche Betriebsgrundlagen
R 16 (6) Unentgeltliche Betriebsübertragung
H 16 (6) Betriebsaufgabe
H 16 (6) Erbauseinandersetzung
H 16 (6) Körperschaft als Erbin
H 16 (6) Nießbrauch
H 16 (6) Übertragung der wesentlichen Betriebsgrundlagen
H 16 (6) Übertragung zwischen Ehegatten
H 16 (6) Unentgeltliche Übertragung eines Mitunternehmeranteils
H 16 (6) Verdeckte Einlage
H 16 (6) Vorweggenommene Erbfolge
H 16 (6) Zurückbehaltene Wirtschaftsgüter
R 16 (7) Teilentgeltliche Betriebsübertragung
H 16 (7) Einheitstheorie
H 16 (7) Negatives Kapitalkonto
H 16 (7) Veräußerungsgewinn
R 16 (8) Begriff der wesentlichen Betriebsgrundlage
H 16 (8) Begriff der wesentlichen Betriebsgrundlage
H 16 (8) Gebäude/Gebäudeteile
H 16 (8) Immaterielle Wirtschaftsgüter
H 16 (8) Maschinen und Einrichtungsgegenstände
H 16 (8) Produktionsunternehmen
H 16 (8) Umlaufvermögen
R 16 (9) Abgrenzung des Veräußerungs- bzw. Aufgabegewinns vom laufenden Gewinn
H 16 (9) Abfindung eines Pensionsanspruchs
H 16 (9) Abwicklungsgewinne
H 16 (9) Aufgabegewinn bei Veräußerung von Wirtschaftsgütern
H 16 (9) Ausgleichsanspruch nach § 89b HGB
H 16 (9) Betriebseinbringung
H 16 (9) Einheitliches Geschäftskonzept
H 16 (9) Gaststättenverpachtung
H 16 (9) Gewerblicher Grundstückshandel
H 16 (9) Hinzurechnung eines Unterschiedsbetrags nach § 5a Abs. 4 Satz 3 Nr. 3 EStG
H 16 (9) Mitunternehmeranteil
H 16 (9) Organschaft
H 16 (9) Personengesellschaft
H 16 (9) Räumungsverkauf
H 16 (9) Rechnungsabgrenzungsposten
H 16 (9) Rücklage
H 16 (9) Rückstellung
H 16 (9) Sachwertabfindung
H 16 (9) Selbsterzeugte Waren
H 16 (9) Teilbetriebsveräußerung
H 16 (9) Umlaufvermögen
H 16 (9) Verbindlichkeiten
H 16 (9) Versicherungsleistungen
H 16 (9) Wertaufholung
H 16 (9) Wettbewerbsverbot
R 16 (10) Veräußerungspreis
H 16 (10) Forderungsausfall
H 16 (10) Nachträgliche Änderungen des Veräußerungspreises oder des gemeinen Werts
H 16 (10) Sachgüter
H 16 (10) Schuldenübernahme durch Erwerber
R 16 (11) Betriebsveräußerung gegen wiederkehrende Bezüge
H 16 (11) Betriebsveräußerung gegen wiederkehrende Bezüge und festes Entgelt
H 16 (11) Freibetrag
H 16 (11) Gewinn- oder umsatzabhängiger Kaufpreis
H 16 (11) Kaufpreisstundung
H 16 (11) Ratenzahlungen
H 16 (11) Tod des Rentenberechtigten
H 16 (11) Zeitrente
H 16 (11) Zuflussbesteuerung
R 16 (12) Veräußerungskosten
H 16 (12) Gewerbesteuer
H 16 (12) Rentenverpflichtung
H 16 (12) Veräußerungskosten
H 16 (12) Vorfälligkeitsentschädigung
R 16 (13)
(Gewährung des Freibetrags)
H 16 (13) Erbfall
H 16 (13) Freibetrag
H 16 (13) Personenbezogenheit
H 16 (13) Teileinkünfteverfahren
H 16 (13) Zweifelsfragen im Zusammenhang mit § 6b Abs. 2a EStG
R 16 (14) Dauernde Berufsunfähigkeit
H 16 (14) Berufsunfähigkeit im sozialversicherungsrechtlichen Sinne
H 16 (14) Erbfolge
R 17. Veräußerung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft oder Genossenschaft
R 17 (1) Abgrenzung des Anwendungsbereichs gegenüber anderen Vorschriften
H 17 (1) Handel mit Beteiligungen
H 17 (1) Umqualifizierung von Einkünften i. S. d. § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 EStG in Einkünfte i. S. d. § 17 EStG
R 17 (2) Beteiligung
H 17 (2) Ähnliche Beteiligungen
H 17 (2) Anteile im Betriebsvermögen
H 17 (2) Anwartschaftsrechte
H 17 (2) Ausländische Kapitalgesellschaft
H 17 (2) Durchgangserwerb
H 17 (2) Eigene Anteile
H 17 (2) Einbringungsgeborene Anteile aus Umwandlungen vor dem 13.12.2006
H 17 (2) Fünfjahreszeitraum
H 17 (2) Genussrechte
H 17 (2) Gesamthandsvermögen
H 17 (2) Kurzfristige Beteiligung
H 17 (2) Missbrauch
H 17 (2) Mitgliedschaftsrechte an einer AG
H 17 (2) Mittelbare Beteiligung
H 17 (2) Nominelle Beteiligung
H 17 (2) Optionsrecht
H 17 (2) Quotentreuhand
H 17 (2) Rückwirkende Schenkung
H 17 (2) Unentgeltlicher Hinzuerwerb
R 17 (3) Unentgeltlicher Erwerb von Anteilen oder Anwartschaften
H 17 (3) Abgrenzung von entgeltlichem und unentgeltlichem Erwerb
H 17 (3) Kapitalerhöhung nach unentgeltlichem Erwerb von Anteilen
H 17 (3) Unentgeltlicher Anwartschaftserwerb
H 17 (3) Vorbehaltsnießbrauch
R 17 (4) Veräußerung von Anteilen
H 17 (4) Allgemeines
H 17 (4) Beendigung der unbeschränkten Steuerpflicht und gleichgestellte Sachverhalte mit Auslandsbezug
H 17 (4) Bezugsrechte
H 17 (4) Einziehung
H 17 (4) Entstehung des Veräußerungsgewinns
H 17 (4) Rückübertragung
H 17 (4) Teilentgeltliche Übertragung
H 17 (4) Umwandlung nach ausländischem Recht
H 17 (4) Vereinbarungstreuhand
H 17 (4) Vorbehaltsnießbrauch
H 17 (4) Wertloser Anteil
H 17 (4) Wirtschaftliches Eigentum
R 17 (5) Anschaffungskosten der Anteile
H 17 (5) Ablösung eines Vorbehaltsnießbrauchs
H 17 (5) Absenkung der Beteiligungsgrenze
H 17 (5) Allgemeines
H 17 (5) Bezugsrechte/Gratisaktien
H 17 (5) Bürgschaft
H 17 (5) Drittaufwand
H 17 (5) Gewinnvortrag und Jahresüberschuss
H 17 (5) Gutachtenkosten
H 17 (5) Kapitalerhöhung gegen Einlage
H 17 (5) Kapitalrücklage
H 17 (5) Nachweis der Kapitaleinzahlung
H 17 (5) Rückbeziehung von Anschaffungskosten
H 17 (5) Rückzahlung aus Kapitalherabsetzung
H 17 (5) Rückzahlung einer offenen Gewinnausschüttung
H 17 (5) Schadensersatzleistungen
H 17 (5) Tilgung einer Verbindlichkeit nach Vollbeendigung der Gesellschaft
H 17 (5) Veräußerung nach Überführung in das Privatvermögen
H 17 (5) Verdeckte Einlage
H 17 (5) Wahlrecht bei teilweiser Veräußerung von GmbH-Anteilen
R 17 (6) Veräußerungskosten
H 17 (6) Fehlgeschlagene Veräußerung
H 17 (6) Verständigungsverfahren
R 17 (7) Veräußerungsgewinn
H 17 (7) Anteilstausch
H 17 (7) Auflösung und Kapitalherabsetzung
H 17 (7) Besserungsoption
H 17 (7) Bewertung von Anteilen an Kapitalgesellschaften
H 17 (7) Fehlgeschlagene Gründung
H 17 (7) Fremdwährung
H 17 (7) Kapitalerhöhung
H 17 (7) Rückkaufsrecht
H 17 (7) Stichtagsbewertung
H 17 (7) Veräußerung gegen wiederkehrende Leistungen
H 17 (7) Veräußerungspreis
H 17 (7) Veräußerungsverlust
H 17 (7) Wettbewerbsverbot
R 17 (8) Einlage einer wertgeminderten Beteiligung
H 17 (8) Einlage einer wertgeminderten Beteiligung/wertgeminderten Forderung
R 17 (9) Freibetrag
R 18.1 Abgrenzung der selbständigen Arbeit gegenüber anderen Einkunftsarten
R 18.1 Ärzte
R 18.1 Erfinder
H 18.1 Allgemeines
H 18.1 Beispiele für selbständige Nebentätigkeit
H 18.1 Gewinnerzielungsabsicht
H 18.1 Kindertagespflege
H 18.1 Lehrtätigkeit
H 18.1 Nachhaltige Erfindertätigkeit
H 18.1 Patentveräußerung gegen Leibrente
H 18.1 Prüfungstätigkeit
H 18.1 Wiederholungshonorare/Erlösbeteiligungen
R 18.2 Betriebsvermögen
H 18.2 Aktienoption eines Aufsichtsratsmitglieds
H 18.2 Aufzeichnungspflicht
H 18.2 Betriebsausgabenpauschale
H 18.2 Betriebsvermögen
H 18.2 Buchführung
H 18.2 Bürgschaft
H 18.2 Geldgeschäfte
H 18.2 Gewillkürtes Betriebsvermögen
H 18.2 Leibrente
H 18.2 Versorgungskasse
R 18.3 Veräußerungsgewinn nach § 18 Abs. 3 EStG
R 18.3 Allgemeines
R 18.3 Einbringung
R 18.3 Aufgabe
R 18.3 Freibetrag
H 18.3 Einbringungsgewinn
H 18.3 Gesellschaftereintritt in bestehende freiberufliche Sozietät
H 18.3 Veräußerung
H 18.3 Verpachtung
R 20.1 Werbungskosten bei Einkünften aus Kapitalvermögen
H 20.1 Abgeltungsteuer - Allgemeines
H 20.1 Anschaffungskosten
H 20.1 Bond-Stripping
H 20.1 Gesellschafterdarlehen
H 20.1 Sinngemäße Anwendung des § 15a EStG
H 20.1 Stiller Gesellschafter
H 20.1 Verlustabzug in Erbfällen
H 20.1 Werbungskostenabzugsverbot nach § 20 Abs. 9 EStG
R 20.2 Einnahmen aus Kapitalvermögen
H 20.2 Abtretung
H 20.2 American Depository Receipts (ADRs)
H 20.2 Betriebsaufspaltung
H 20.2 Einlagenrückgewähr
H 20.2 Erstattungszinsen nach § 233a AO
H 20.2 Erträge aus Lebensversicherungen (Vertragsabschluss vor dem 1.1.1974)
H 20.2 Erträge aus Lebensversicherungen (Vertragsabschluss vor dem 1.1.2005)
H 20.2 Erträge aus Lebensversicherungen (Vertragsabschluss nach dem 31.12.2004)
H 20.2 Ferienwohnung
H 20.2 Hochzins- und Umtauschanleihen
H 20.2 Investmentanteile
H 20.2 Pflichtteilsansprüche
H 20.2 Rückgängigmachung einer Gewinnausschüttung
H 20.2 Schenkung unter Auflage
H 20.2 Schneeballsystem
H 20.2 Stiftung
H 20.2 Stiller Gesellschafter
H 20.2 Stückzinsen
H 20.2 Treuhandverhältnis
H 20.2 Umqualifizierung von Einkünften i. S. d. § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 EStG in Einkünfte i. S. d. § 17 EStG
H 20.2 Unverzinsliche Kaufpreisraten
H 20.2 Verdeckte Gewinnausschüttung an nahestehende Personen
H 20.2 Vermächtnisanspruch
H 20.2 Zahlungseinstellung des Emittenten
H 20.2 Zinsen aus Rentennachzahlungen
H 20.2 Zinsen und Nebenleistungen aus einer durch Versteigerung realisierten Grundschuld
H 20.2 Zuflusszeitpunkt bei Gewinnausschüttungen
R 21.1 Erhaltungsaufwand und Herstellungsaufwand
H 21.1 Abgrenzung von Anschaffungs-, Herstellungskosten und Erhaltungsaufwendungen
H 21.1 Anschaffungsnahe Herstellungskosten
H 21.1 Erhaltungsaufwand
H 21.1 Herstellungsaufwand nach Fertigstellung
H 21.1 Verteilung des Erhaltungsaufwands nach § 82b EStDV
R 21.2 Einnahmen und Werbungskosten
H 21.2 Bauherrenmodell
H 21.2 Drittaufwand
H 21.2 Eigenaufwand für ein fremdes Wirtschaftsgut
H 21.2 Einbauküche
H 21.2 Einkünfteerzielungsabsicht
H 21.2 Einnahmen
H 21.2 Erbbaurecht
H 21.2 Erhaltungsaufwand
H 21.2 H 21.2 Hinweis
H 21.2 Erschließungskosten
H 21.2 Ferienwohnung
H 21.2 Finanzierungskosten
H 21.2 Fonds, geschlossene
H 21.2 Negative Einnahmen
H 21.2 Nießbrauch und andere Nutzungsrechte
H 21.2 Sinngemäße Anwendung des § 15a EStG
H 21.2 Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau
H 21.2 Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
H 21.2 Treuhandverhältnisse
H 21.2 Werbungskosten
H 21.2 Keine Werbungskosten
H 21.2 Zwangsverwaltung
H 21.2 Zweitwohnungssteuer
R 21.3 Verbilligt überlassene Wohnung
H 21.3 Einkünfteerzielungsabsicht bei verbilligter Überlassung einer Wohnung
H 21.3 Gewinneinkünfte
H 21.3 Ortsübliche Marktmiete
H 21.3 Überlassung an fremde Dritte
R 21.4 Miet- und Pachtverträge zwischen Angehörigen und Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
H 21.4 Fremdvergleich
H 21.4 Nichteheliche Lebensgemeinschaft
H 21.4 Sicherungsnießbrauch
H 21.4 Vermietung an Angehörige nach Grundstücksübertragung
H 21.4 Vermietung an Unterhaltsberechtigte
H 21.4 Vorbehaltsnießbrauch
H 21.4 Wechselseitige Vermietung und Gestaltungsmissbrauch
R 21.5 Behandlung von Zuschüssen
H 21.5 Zuschüsse
R 21.6 Miteigentum und Gesamthand
H 21.6 Abweichende Zurechnung
H 21.6 Einbringung von Miteigentumsanteilen
H 21.6 Mietverhältnis zwischen GbR und Gesellschafter
H 21.6 Miteigentum
H 21.6 Unterbeteiligung an einer Personengesellschaft
R 21.7 Substanzausbeuterecht
H 21.7 Abgrenzung Pacht-/Kaufvertrag
H 21.7 Entschädigungen
H 21.7 Wertminderung des Grund und Bodens
R 22.1 Besteuerung von wiederkehrenden Bezügen mit Ausnahme der Leibrenten
H 22.1 Stiftung
H 22.1 Stipendium
H 22.1 Verpfändung eines GmbH-Anteils
H 22.1 Vorweggenommene Erbfolge
H 22.1 Wiederkehrende Bezüge sind nicht:
R 22.3 Besteuerung von Leibrenten und anderen Leistungen i. S. d. § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa EStG
H 22.3 Allgemeines
H 22.3 Begriff der Leibrente
H 22.3 Nachzahlung
H 22.3 Öffnungsklausel
H 22.3 Verfassungsmäßigkeit
H 22.3 Werbungskosten
R 22.4 Besteuerung von Leibrenten i. S. d. § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb EStG
R 22.4 Erhöhung der Rente
R 22.4 Herabsetzung der Rente
R 22.4 Besonderheit bei der Ermittlung des Ertragsanteiles
R 22.4 Abrundung der Laufzeit abgekürzter Leibrenten
R 22.4 Besonderheiten bei Renten wegen teilweiser oder voller Erwerbsminderung
R 22.4 Besonderheiten bei Witwen-/Witwerrenten
R 22.4 Begriff der Leibrente
H 22.4 Beginn der Rente
H 22.4 Begriff der Leibrente
H 22.4 Bezüge aus einer ehemaligen Tätigkeit
H 22.4 Ertragsanteil einer Leibrente
H 22.4 Fremdfinanzierte Rentenversicherung gegen Einmalbeitrag
H 22.4 Herabsetzung der Rente
H 22.4 Kapitalabfindung
H 22.4 Leibrente, abgekürzt
H 22.4 NATO-Bedienstete
H 22.4 Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit
H 22.4 Überschussbeteiligung
H 22.4 Vermögensübertragung
H 22.4 Versorgungs- und Versicherungsrenten aus einer Zusatzversorgung
H 22.4 Werbungskosten
H 22.4 Wertsicherungsklausel
R 22.5 Renten nach § 2 Abs. 2 der 32. DV zum Umstellungsgesetz (UGDV)
R 22.6 Versorgungsleistungen
H 22.6 Allgemeines
H 22.6 Beerdigungskosten
R 22.7 Leistungen auf Grund eines schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs
H 22.7 Allgemeines
R 22.8 Besteuerung von Leistungen i. S. d. § 22 Nr. 3 EStG
H 22.8 Allgemeines
H 22.8 Einnahmen aus Leistungen i. S. d. § 22 Nr. 3 EStG sind:
H 22.8 Keine Einnahmen aus Leistungen i. S. d. § 22 Nr. 3 EStG sind:
H 22.8 Rückzahlung von Einnahmen
H 22.8 Steuerfreie Einnahmen nach § 3 Nr. 26a EStG
H 22.8 Verfassungsmäßigkeit
H 22.8 Verlustabzug in Erbfällen
H 22.8 Verlustvor- und -rücktrag
H 22.8 Werbungskosten
H 22.8 Zeitpunkt des Werbungskostenabzugs
R 22.9 Besteuerung von Bezügen i. S. d. § 22 Nr. 4 EStG
H 22.9 Werbungskosten
R 22.10 Besteuerung von Leistungen i. S. d. § 22 Nr. 5 EStG
H 22.10 Besteuerung von Leistungen nach § 22 Nr. 5 EStG
H 22.10 Mitteilung über steuerpflichtige Leistungen aus einem Altersvorsorgevertrag oder aus einer betrieblichen Altersversorgung
H 22a Anwendungsschreiben
H 23 Anschaffung
H 23 Anschaffungskosten
H 23 Enteignung
H 23 Fondsbeteiligung bei Schrottimmobilien
H 23 Freigrenze
H 23 Fremdwährungsgeschäfte
H 23 Fristberechnung
H 23 Grundstücksgeschäfte
H 23 Identisches Wirtschaftsgut
H 23 Schuldzinsen
H 23 Spekulationsabsicht
H 23 Veräußerung
H 23 Veräußerungsfrist
H 23 Veräußerungspreis
H 23 Veräußerungsverlust bei Ratenzahlung
H 23 Verfassungsmäßigkeit
H 23 Verlustabzug in Erbfällen
H 23 Verlustvor- und -rücktrag
H 23 Werbungskosten
H 23 Wiederkehrende Leistungen
R 24.1 Begriff der Entschädigung i. S. d. § 24 Nr. 1 EStG
H 24.1 Abzugsfähige Aufwendungen
H 24.1 Allgemeines
H 24.1 Ausgleichszahlungen an Handelsvertreter
H 24.1 Entschädigungen i. S. d. § 24 Nr. 1 Buchst. a EStG
H 24.1 Entschädigungen i. S. d. § 24 Nr. 1 Buchst. b EStG
H 24.1 Steuerbegünstigung nach § 34 Abs. 1 Satz 1 EStG
R 24.2 Nachträgliche Einkünfte
H 24.2 Ermittlung der nachträglichen Einkünfte
H 24.2 Nachträgliche Einnahmen sind:
H 24.2 Nachträgliche Werbungskosten/Betriebsausgaben sind:
H 24.2 Rechtsnachfolger
R 24a. Altersentlastungsbetrag
R 24a. Allgemeines
H 24a Altersentlastungsbetrag bei Ehegatten
H 24a Berechnung des Altersentlastungsbetrags
H 24a Lohnsteuerabzug
H 24b Anwendungsschreiben
R 25. Verfahren bei der Veranlagung von Ehegatten nach § 26a EStG
H 25 Anlage EÜR
H 25 Härteregelung
H 25 Steuererklärungspflicht gem. § 56 Satz 2 EStDV
H 25 Unterzeichnung durch einen Bevollmächtigten
R 26. Voraussetzungen für die Anwendung des § 26 EStG
H 26 Allgemeines
H 26 Ehegatte im Ausland
H 26 Ehegatte ohne Einkünfte
H 26 Getrenntleben
H 26 Lebenspartner und Lebenspartnerschaften
H 26 Tod eines Ehegatten
H 26 Wahl der Veranlagungsart
R 26a. Veranlagung von Ehegatten nach § 26a EStG
H 26a Kinderbetreuungskosten
H 26a Pauschbetrag für Menschen mit Behinderung
H 26a Zugewinngemeinschaft
R 26b. Zusammenveranlagung von Ehegatten nach § 26b EStG
H 26b Feststellung gemeinsamer Einkünfte
H 26b Gesonderte Ermittlung der Einkünfte
R 31. Familienleistungsausgleich
H 31 Hinzurechnung nach § 31 Satz 4 und 5 EStG
H 31 Prüfung der Steuerfreistellung
H 31 Übersicht über vergleichbare ausländische Leistungen
H 31 Über- und zwischenstaatliche Rechtsvorschriften
H 31 Zivilrechtlicher Ausgleich
H 31 Zurechnung des Kindergelds
R 32.1 Im ersten Grad mit dem Stpfl. verwandte Kinder
H 32.1 Anerkennung der Vaterschaft
H 32.1 Annahme als Kind
R 32.2 Pflegekinder
H 32.2 Familienähnliches, auf längere Dauer berechnetes Band; nicht zu Erwerbszwecken
H 32.2 Fehlendes Obhuts- und Pflegeverhältnis zu den Eltern
R 32.3 Allgemeines zur Berücksichtigung von Kindern
R 32.4 Kinder, die Arbeit suchen
H 32.4 Erkrankung und Mutterschaft
H 32.4 Kinder, die Arbeit suchen
R 32.5 Kinder, die für einen Beruf ausgebildet werden
H 32.5 Allgemeines
H 32.5 Beginn, Unterbrechung und Ende der Berufsausbildung
H 32.5 Kinder mit Behinderung, die für einen Beruf ausgebildet werden
H 32.5 Praktikum, Volontariat und Trainee-Programm
H 32.5 Schulbesuch
H 32.5 Soldat in Aus-/Weiterbildung
H 32.5 Sprachaufenthalte im Ausland
H 32.5 Umfang der zeitlichen Inanspruchnahme durch die Berufsausbildung
H 32.5 Unterbrechungszeiten
R 32.6 Kinder, die sich in einer Übergangszeit befinden
H 32.6 Übergangszeit nach § 32 Abs.4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b EStG
R 32.7 Kinder, die mangels Ausbildungsplatz ihre Berufsausbildung nicht beginnen oder fortsetzen können
R 32.7 Allgemeines
H 32.7 Erkrankung und Mutterschaft
H 32.7 Kinder ohne Ausbildungsplatz
R 32.8 Kinder, die ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder freiwillige Dienste leisten
H 32.8 Geregelte Freiwilligendienste
R 32.9 Kinder, die wegen körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung außerstande sind, sich selbst zu unterhalten
H 32.9 Altersgrenze
H 32.9 Außerstande sein, sich selbst zu unterhalten
H 32.9 Nachweis der Behinderung
H 32.9 Suchtkrankheiten
H 32.9 Ursächlichkeit der Behinderung
R 32.10 Erwerbstätigkeit
H 32.10 Ausschluss von Kindern aufgrund einer Erwerbstätigkeit
H 32.10 "A 20.1 Allgemeines
H 32.10 "A 20.2 Erstmalige Berufsausbildung und Erststudium
H 32.10 A 20.3 Anspruchsunschädliche Erwerbstätigkeit
H 32.10 A 20.4 Monatsprinzip
R 32.11 Verlängerungstatbestände bei Arbeit suchenden Kindern und Kindern in Berufsausbildung
H 32.11 Dienste im Ausland
H 32.11 Entwicklungshelfer
H 32.11 Ermittlung des Verlängerungszeitraums
R 32.12 Höhe der Freibeträge für Kinder in Sonderfällen
H 32.12 Lebenspartner und Freibeträge für Kinder
R 32.13 Übertragung der Freibeträge für Kinder
H 32.13 Beispiele zu R 32.13 Abs. 3
H 32.13 Beurteilungszeitraum
H 32.13 Freistellung von der Unterhaltsverpflichtung
H 32.13 Konkrete Unterhaltsverpflichtung
H 32.13 Steuerrechtliche Folgewirkungen der Übertragung
H 32.13 Übertragung der Freibeträge für Kinder
H 32a Alleinerziehende
H 32a Auflösung der Ehe (außer durch Tod) und Wiederheirat eines Ehegatten
H 32a Auflösung einer Ehe
H 32a Dauerndes Getrenntleben im Todeszeitpunkt
H 32a Todeserklärung eines verschollenen Ehegatten
R 32b. Progressionsvorbehalt
R 32b. Allgemeines
R 32b. Rückzahlung von Entgelt-, Lohn- oder Einkommensersatzleistungen
R 32b. Rückwirkender Wegfall von Entgelt-, Lohn- oder Einkommensersatzleistungen
R 32b. Fehlende Entgelt-, Lohn- oder Einkommensersatzleistungen
H 32b Allgemeines
H 32b Anwendung auf Lohnersatzleistungen
H 32b Anwendung bei Stpfl. mit Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit
H 32b Arbeitnehmer-Pauschbetrag
H 32b Ausländische Einkünfte
H 32b Ausländische Personengesellschaft
H 32b Ausländische Renteneinkünfte
H 32b Ausländische Sozialversicherungsbeiträge
H 32b Ausländische Verluste
H 32b Datenübermittlung
H 32b EU-Tagegeld
H 32b Grundfreibetrag
H 32b Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse
H 32b Steuerfreiheit einer Leibrente
H 32b Vorfinanziertes Insolvenzgeld
H 32b Zeitweise unbeschränkte Steuerpflicht
H 32c Allgemeines
R 32d. Gesonderter Tarif für Einkünfte aus Kapitalvermögen
H 32d Allgemeines
R 33.1 Außergewöhnliche Belastungen allgemeiner Art
R 33.2 Aufwendungen für existentiell notwendige Gegenstände
R 33.3 Aufwendungen wegen Pflegebedürftigkeit und erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz
R 33.3 Voraussetzungen und Nachweis
R 33.3 Eigene Pflegeaufwendungen
R 33.3 Konkurrenz zu § 33b Abs. 3 EStG
R 33.3 Pflegeaufwendungen für Dritte
R 33.4 Aufwendungen wegen Krankheit und Behinderung sowie für Integrationsmaßnahmen
R 33.4 Nachweis
R 33.4 Privatschulbesuch
R 33.4 Kur
R 33.4 Aufwendungen behinderter Menschen für Verkehrsmittel
R 33.4 Behinderungsbedingte Baukosten
R 33.4 Aufwendungen für Deutsch- und Integrationskurse
H 33.1-33.4 Abkürzung des Zahlungsweges
H 33.1-33.4 Adoption
H 33.1-33.4 Asbestbeseitigung
H 33.1-33.4 Asyl
H 33.1-33.4 Außergewöhnlich
H 33.1-33.4 Aussteuer
H 33.1-33.4 Begleitperson
H 33.1-33.4 Behindertengerechte Ausstattung
H 33.1-33.4 Bestattungskosten
H 33.1-33.4 Betreuervergütung
H 33.1-33.4 Betrug
H 33.1-33.4 Darlehen
H 33.1-33.4 Diätverpflegung
H 33.1-33.4 Eltern-Kind-Verhältnis
H 33.1-33.4 Ergänzungspflegervergütung
H 33.1-33.4 Erpressungsgelder
H 33.1-33.4 Ersatz von dritter Seite
H 33.1-33.4 Fahrtkosten, allgemein
H 33.1-33.4 Familienheimfahrten
H 33.1-33.4 Formaldehydemission
H 33.1-33.4 Freiwillige Ablösungen
H 33.1-33.4 Gegenwert
H 33.1-33.4 Gesundheitsgefährdung
H 33.1-33.4 Gutachter
H 33.1-33.4 Haushaltsersparnis
H 33.1-33.4 Heileurythmie
H 33.1-33.4 Heimunterbringung
H 33.1-33.4 Kapitalabfindung von Unterhaltsansprüchen
H 33.1-33.4 Krankenhaustagegeldversicherung
H 33.1-33.4 Krankentagegeldversicherung
H 33.1-33.4 Krankenversicherungsbeiträge
H 33.1-33.4 Krankheitskosten
H 33.1-33.4 Künstliche Befruchtung wegen Krankheit
H 33.1-33.4 Kur
H 33.1-33.4 Medizinisch erforderliche auswärtige Unterbringung eines Kindes
H 33.1-33.4 Medizinische Fachliteratur
H 33.1-33.4 Medizinische Hilfsmittel als Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens
H 33.1-33.4 Mietzahlungen
H 33.1-33.4 Mittagsheimfahrt
H 33.1-33.4 Nachweis der Zwangsläufigkeit von krankheitsbedingten Aufwendungen
H 33.1-33.4 Neben den Pauschbeträgen für Menschen mit Behinderungen zu berücksichtigende Aufwendungen
H 33.1-33.4 Pflegeaufwendungen
H 33.1-33.4 Pflegeaufwendungen für Dritte
H 33.1-33.4 Rechtliche Pflicht
H 33.1-33.4 Rentenversicherungsbeiträge
H 33.1-33.4 Sanierung eines selbst genutzten Gebäudes
H 33.1-33.4 Schadensersatzleistungen
H 33.1-33.4 Scheidungskosten
H 33.1-33.4 Schulbesuch
H 33.1-33.4 Sittliche Pflicht
H 33.1-33.4 Studiengebühren
H 33.1-33.4 Trinkgelder
H 33.1-33.4 Umschulungskosten
H 33.1-33.4 Umzug
H 33.1-33.4 Unterbringung eines nahen Angehörigen in einem Heim
H 33.1-33.4 Unterhaltsverpflichtung
H 33.1-33.4 Urlaubsreise
H 33.1-33.4 Verausgabung
H 33.1-33.4 Verbraucherinsolvenzverfahren
H 33.1-33.4 Vermögensebene
H 33.1-33.4 Verschulden
H 33.1-33.4 Versicherung
H 33.1-33.4 Wissenschaftlich nicht anerkannte Behandlungsmethoden
H 33.1-33.4 Wohngemeinschaft
H 33.1-33.4 Zinsen
H 33.1-33.4 Zumutbare Belastung
H 33.1-33.4 Zwischenheimfahrten
R 33a.1 Aufwendungen für den Unterhalt und eine etwaige Berufsausbildung
R 33a.1 Gesetzlich unterhaltsberechtigte Person
R 33a.1 Arbeitskraft und Vermögen
R 33a.1 Einkünfte und Bezüge
R 33a.1 Opfergrenze, Ländergruppeneinteilung
R 33a.1 Erhöhung des Höchstbetrages für Unterhaltsleistungen um Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung
H 33a.1 Allgemeines zum Abzug von Unterhaltsaufwendungen
H 33a.1 Abgrenzung zu § 33 EStG
H 33a.1 Anrechnung eigener Einkünfte und Bezüge
H 33a.1 Geringes Vermögen ("Schonvermögen")
H 33a.1 Geschiedene oder dauernd getrennt lebende Ehegatten
H 33a.1 Gleichgestellte Person
H 33a.1 Haushaltsgemeinschaft
H 33a.1 Heimunterbringung
H 33a.1 Ländergruppeneinteilung
H 33a.1 Opfergrenze
H 33a.1 Personen in einem Altenheim oder Altenwohnheim
H 33a.1 Personen im Ausland
H 33a.1 Personen mit einer Aufenthaltserlaubnis nach § 23 Aufenthaltsgesetz
H 33a.1 Unterhalt für mehrere Personen
H 33a.1 Unterhaltsanspruch der Mutter bzw. des Vaters eines nichtehelichen Kindes
H 33a.1 Unterhaltsberechtigung
R 33a.2 Freibetrag zur Abgeltung des Sonderbedarfs eines sich in Berufsausbildung befindenden, auswärtig untergebrachten, volljährigen Kindes
R 33a.2 Allgemeines
R 33a.2 Auswärtige Unterbringung
H 33a.2 Auswärtige Unterbringung
H 33a.2 Freiwilliges soziales Jahr
H 33a.2 Ländergruppeneinteilung
H 33a.2 Studiengebühren
R 33a.3 Zeitanteilige Ermäßigung nach § 33a Abs. 3 EStG
R 33a.3 Ansatz bei unterschiedlicher Höhe des Höchstbetrags nach § 33a Abs. 1 EStG oder des Freibetrags nach § 33a Abs. 2 EStG
R 33a.3 Aufteilung der eigenen Einkünfte und Bezüge
H 33a.3 Allgemeines
H 33a.3 Besonderheiten bei Zuschüssen
R 33b. Pauschbeträge für behinderte Menschen, Hinterbliebene und Pflegepersonen
H 33b Allgemeines
H 33b Aufteilung des übertragenen Pauschbetrags für Menschen mit Behinderungen
H 33b Hinterbliebenen-Pauschbetrag
H 33b Nachweis der Behinderung
H 33b Neben den Pauschbeträgen für Menschen mit Behinderungen zu berücksichtigende Aufwendungen
H 33b Pflegebedürftigkeit
H 33b Pflege-Pauschbetrag
H 33b Übertragung des Pauschbetrags von einem im Ausland lebenden Kind
R 34.1 Umfang der steuerbegünstigten Einkünfte
H 34.1 Arbeitnehmer-Pauschbetrag
H 34.1 Betriebsaufgabegewinn in mehreren Veranlagungszeiträumen
H 34.1 Fortführung der bisherigen Tätigkeit
H 34.1 Freibetrag nach § 16 Abs. 4 EStG
H 34.1 Geschäfts- oder Firmenwert
H 34.1 Nicht entnommene Gewinne
H 34.1 Zweifelsfragen zu § 6b Abs. 2a EStG bei Betriebsveräußerung
R 34.2 Steuerberechnung unter Berücksichtigung der Tarifermäßigung
H 34.2 Berechnungsbeispiele
H 34.2 Berechnung der Einkommensteuer nach § 34 Abs. 1 EStG
H 34.2 Berechnung der Einkommensteuer nach § 34 Abs. 1 EStG bei negativem verbleibenden z. v. E.
H 34.2 Berechnung der Einkommensteuer nach § 34 Abs. 1 EStG mit Einkünften, die dem Progressionsvorbehalt unterliegen
H 34.2 Berechnung der Einkommensteuer nach § 34 Abs. 1 EStG bei negativem verbleibenden z. v. E. und Einkünften, die dem Progressionsvorbehalt unterliegen (BFH vom 11.12.2012 - BStBl 2013 II S. 370)
H 34.2 Berechnung der Einkommensteuer bei Zusammentreffen der Vergünstigungen nach § 34 Abs. 1 EStG und § 34 Abs. 3 EStG
H 34.2 Negativer Progressionsvorbehalt
H 34.2 Verhältnis zu § 34b EStG
R 34.3 Besondere Voraussetzungen für die Anwendung des § 34 Abs. 1 EStG
H 34.3 Entlassungsentschädigungen
H 34.3 Entschädigung i. S. d. § 24 Nr. 1 EStG
H 34.3 Entschädigung in zwei Veranlagungszeiträumen
H 34.3 Nutzungsvergütungen i. S. d. § 24 Nr. 3 EStG
H 34.3 Vorabentschädigungen
H 34.3 Zinsen i. S. d. § 24 Nr. 3 EStG
H 34.3 Zusammenballung von Einkünften
R 34.4 Anwendung des § 34 Abs. 1 EStG auf Einkünfte aus der Vergütung für eine mehrjährige Tätigkeit (§ 34 Abs. 2 Nr. 4 EStG)
H 34.4 Arbeitslohn für mehrere Jahre
H 34.4 Außerordentliche Einkünfte i. S. d. § 34 Abs. 2 Nr. 4 i. V. m. § 34 Abs. 1 EStG
H 34.4 Gewinneinkünfte
H 34.4 Zusammenballung von Einkünften
R 34.5 Anwendung der Tarifermäßigung nach § 34 Abs. 3 EStG
H 34.5 Ausgliederung einer 100 %-Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft
H 34a Allgemeines
R 34b.1 Gewinnermittlung
R 34b.1 Allgemeines
R 34b.1 Pauschalierung
R 34b.1 Abweichende Wirtschaftsjahre
R 34b.1 Mehrere Betriebe
H 34b.1 Bewertung des Baumbestandes
H 34b.1 Forstschäden-Ausgleichsgesetz
H 34b.1 Zeitliche Anwendung
R 34b.2 Ordentliche und außerordentliche Holznutzungen
R 34b.2 Definition
R 34b.2 Zeitpunkt der Verwertung
R 34b.2 Holznutzungen aus volks- und staatswirtschaftlichen Gründen
R 34b.2 Holznutzungen infolge höherer Gewalt (Kalamitätsnutzungen)
H 34b.2 Höhere Gewalt
H 34b.2 Kalamitätsfolgehiebe
H 34b.2 Rotfäule
R 34b.3 Ermittlung der Einkünfte aus außerordentlichen Holznutzungen
R 34b.3 Grundsätze
R 34b.3 Pauschalierung
R 34b.3 Entschädigungen
R 34b.4 Ermittlung der Steuersätze
R 34b.4 Durchschnittlicher Steuersatz
R 34b.4 Anzuwendende Steuersätze
R 34b.4 Nutzungssatz
H 34b.4 Beispiel zur Verwertung des Holzes in einem Wj.
H 34b.4 Richtlinien für die Bemessung von Nutzungssätzen
R 34b.5 Umfang der Tarifvergünstigung
R 34b.5 Grundsätze
R 34b.5 Verhältnis zu § 34 EStG
H 34b.5 Einzelbetrieb
H 34b.5 Mitunternehmerschaft
R 34b.6 Voraussetzungen für die Anwendung der Tarifvergünstigung
R 34b.6 Aufstellung und Vorlage eines Betriebsgutachtens oder eines Betriebswerks
R 34b.6 Vereinfachungsregelung
R 34b.6 Festsetzung eines Nutzungssatzes
R 34b.6 Nutzungsnachweis
R 34b.6 Kalamitätsmeldungen
R 34b.7 Billigkeitsmaßnahmen nach § 34b Abs. 5 EStG
R 34b.7 Besonderer Steuersatz
R 34b.7 Bewertung von Holzvorräten
R 34b.7 Weisungen im Rahmen einer Vielzahl von Einzelfällen
R 34b.8 Rücklage nach § 3 des Forstschäden-Ausgleichsgesetzes
R 34c. Anrechnung und Abzug ausländischer Steuern
R 34c (1) Umrechnung ausländischer Steuern
R 34c (2) Zu berücksichtigende ausländische Steuer
H 34c (1-2) Anrechnung ausländischer Steuern bei Bestehen von DBA
H 34c (1-2) Festsetzung ausländischer Steuern
H 34c (1-2) Nichtanrechenbare ausländische Steuern
H 34c (1-2) Verzeichnis ausländischer Steuern in Nicht-DBA-Staaten, die der deutschen Einkommensteuer entsprechen
R 34c (3) Ermittlung des Höchstbetrags für die Steueranrechnung
H 34c (3) Anrechnung (bei)
H 34c (3) Ermittlung des Höchstbetrags für die Steueranrechnung
R 34c (4) Antragsgebundener Abzug ausländischer Steuern
R 34c (5) Bestehen von DBA
H 34c (5) Allgemeines / Doppelbesteuerungsabkommen
H 34c (5) Anrechnung
H 34c (6) Pauschalierung
H 34d Ausländische Betriebsstätteneinkünfte
H 34g Kommunale Wählervereinigungen
H 34g Nachweis von Zuwendungen an politische Parteien
H 34g Zuwendungen an unabhängige Wählervereinigungen
R 35. Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb
H 35 Allgemeines
H 35a Anwendungsschreiben
H 35b Allgemeines
H 35b Zusammentreffen von Erwerben von Todes wegen und Vorerwerben
H 35c Anwendungsschreiben
H 35c Bescheinigungen
R 36. Anrechnung von Steuervorauszahlungen und von Steuerabzugsbeträgen
H 36 Abtretung
H 36 Anrechnung
H 36 Forschungszulage
H 36 Investmentanteile
H 36 Personengesellschaft
H 36a Allgemeines
R 37. Einkommensteuer-Vorauszahlung
H 37 Anpassung von Vorauszahlungen
H 37 Erhöhung von Vorauszahlungen
H 37 Verteilung von Vorauszahlungen
H 37 Vorauszahlungen bei Arbeitnehmern
H 37b Allgemeines
H 43 Allgemeines
H 43 Empfänger und Zeitpunkt der Datenlieferung
H 43 Insolvenz
H 43 Rückzahlung einer Dividende
H 43 Schneeballsysteme
H 43 Typische Unterbeteiligung
H 43b Zuständige Behörde
H 44 Allgemeines
H 44 Zuflusszeitpunkt
H 44a Allgemeines
H 44a Freistellungsauftrag
H 44a Genossenschaften
H 44a Insolvenz
H 44a Kommunale Unternehmen
H 44a Sammel-Steuerbescheinigungen
H 44a Verlustvortrag/Verfassungsmäßigkeit
R 44b.1 Erstattung von Kapitalertragsteuer durch das BZSt nach den §§ 44b und 45b EStG
H 44b.1 Allgemeines
H 44b.1 Rückzahlung einer Dividende
R 44b.2 Einzelantrag beim BZSt (§ 44b EStG)
H 45a Steuerbescheinigung
R 45b. Sammelantrag beim BZSt (§ 45b EStG)
R 46.1 Veranlagung nach § 46 Abs. 2 Nr. 2 EStG
R 46.2 Veranlagung nach § 46 Abs. 2 Nr. 8 EStG
H 46.2 Abtretung/Verpfändung
H 46.2 Anlaufhemmung
H 46.2 Antrag auf Veranlagung
H 46.2 Ermittlung der Summe der Einkünfte
H 46.2 Pfändung des Erstattungsanspruchs aus der Antragsveranlagung
H 46.2 Rechtswirksamer Antrag
H 46.2 Schätzungsbescheid
R 46.3 Härteausgleich
H 46.3 Abhängigkeit der Veranlagung vom Härteausgleich
H 46.3 Allgemeines
H 46.3 Anwendung der §§ 34, 34b und 34c EStG
H 46.3 Lohnersatzleistung
H 48 Bauwerke
H 48 Steuerabzug bei Bauleistungen
R 49.1 Beschränkte Steuerpflicht bei Einkünften aus Gewerbebetrieb
H 49.1 Anteilsveräußerung mit Verlust nach Wegzug ins EU-/EWR-Ausland
H 49.1 Beschränkt steuerpflichtige inländische Einkünfte aus Gewerbebetrieb bei Verpachtung
H 49.1 Besteuerung beschränkt steuerpflichtiger Einkünfte nach § 50a EStG
H 49.1 Grenzüberschreitende Überlassung von Software und Datenbanken
H 49.1 Nachträgliche Einkünfte aus Gewerbebetrieb im Zusammenhang mit einer inländischen Betriebsstätte
H 49.1 Rechte, die in ein inländisches Register eingetragen sind
H 49.1 Schiff- und Luftfahrt
H 49.1 Ständiger Vertreter
H 49.1 Veräußerung von Dividendenansprüchen
H 49.1 Zweifelsfragen zur Besteuerung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
R 49.2 Beschränkte Steuerpflicht bei Einkünften aus selbständiger Arbeit
H 49.2 Ausüben einer selbständigen Tätigkeit
H 49.2 Beschränkt steuerpflichtige inländische Einkünfte eines im Ausland ansässigen Textdichters
R 49.3 Bedeutung der Besteuerungsmerkmale im Ausland bei beschränkter Steuerpflicht
H 49.4 Einkünfte aus inländischen öffentlichen Kassen
R 50. Bemessungsgrundlage für die Einkommensteuer und Steuerermäßigung für ausländische Steuern
H 50 Anwendung des § 50 Abs. 5 Satz 2 Nr. 2 EStG (jetzt § 50 Abs. 2 Satz 2 Nr. 4 EStG i. d. F. des JStG 2009)
H 50 Anwendung des § 50 Abs. 3 EStG
H 50 Ausländische Kulturvereinigungen
H 50 Europäische Vereinswettbewerbe von Mannschaftssportarten
H 50 Wechsel zwischen beschränkter und unbeschränkter Steuerpflicht
R 50a.1 Steuerabzug bei Lizenzgebühren, Vergütungen für die Nutzung von Urheberrechten und bei Veräußerungen von Schutzrechten usw.
H 50a.1 Kundenadressen
H 50a.1 Rechteüberlassung
H 50a.1 Spezialwissen
H 50a.1 Werbeleistungen eines ausländischen Motorsport-Rennteams
R 50a.2 Berechnung des Steuerabzugs nach § 50a EStG in besonderen Fällen
H 50a.2 Allgemeines
H 50a.2 Auslandskorrespondenten
H 50a.2 Ausländische Kulturvereinigungen
H 50a.2 Doppelbesteuerungsabkommen
H 50a.2 Fotomodelle
H 50a.2 Sicherungseinbehalt nach § 50a Abs. 7 EStG
H 50a.2 Steueranmeldung
H 50a.2 Steuerbescheinigung nach § 50a Abs. 5 Satz 6 EStG
H 50a.2 Übersicht
H 50a.2 Zuständigkeit
R 50c. Wertminderung von Anteilen durch Gewinnausschüttungen
H 50d Abstandnahme vom Steuerabzug gem. § 50d Abs. 2 Satz 1 EStG bei sog. abgesetzten Beständen
H 50d Ansässigkeitsbestätigung
H 50d Anwendung der DBA auf Personengesellschaften
H 50d Arbeitslohn nach DBA
H 50d Entlastungsberechtigung ausländischer Gesellschaften
H 50d Entlastung von deutscher Abzugsteuer gemäß § 50a EStG bei künstlerischer, sportlicher Tätigkeit oder ähnlichen Darbietungen
H 50d Gestaltungsmissbrauch
H 50d Kontrollmeldeverfahren
H 50d Merkblatt des BMF
H 50d Merkblatt des BZSt
H 50d H 50d Hinweis
H 50d Zuständige Behörde
H 50i Anwendung der DBA auf Personengesellschaften
H 50i Anwendung des § 50i Abs. 2 EStG
R 55. Bodengewinnbesteuerung
H 55 Abschreibung auf den niedrigeren Teilwert
H 55 Ackerprämienberechtigung (Ackerquote)
H 55 Ausschlussfrist
H 55 Bodengewinnbesteuerung
H 55 Verlustausschlussklausel
H 62 Anspruchsberechtigung
H 63 Berücksichtigung von Kindern
H 63 Territoriale Voraussetzungen
H 64 Haushaltsaufnahme
H 64 Zusammentreffen mehrerer Ansprüche
H 65 Leistungen, die den Kindergeldanspruch ausschließen
H 65 Kindergeld in Höhe eines Unterschiedsbetrags
H 65 Vergleichbare ausländische Leistungen
H 66 Anspruchszeitraum
H 66 Festsetzungsverjährung
H 66 Höhe des Kindergeldes
H 66 Kinderbonus
H 66 Zählkinder
H 67 Antrag bei volljährigen Kindern
H 67 Antragstellung
H 67 Auskunfts- und Beratungspflicht der Familienkassen
H 67 Mitwirkungspflichten
H 67 Zuständigkeit
H 68 Bescheinigungen für Finanzämter
H 68 Auskunftserteilung an Bezügestellen des öffentlichen Dienstes
H 72 Festsetzung und Zahlung des Kindergeldes an Angehörige des öffentlichen Dienstes
H 74 Zahlung des Kindergeldes in Sonderfällen
H 75 Aufrechnung
H 76 Pfändung
H 77 Rechtsbehelfsverfahren
H 78 Sonderregelung für Berechtigte in den neuen Ländern
H 79 Private Altersvorsorge
◄
EStR
►
R 4.3
Einlagen und Entnahmen
Einlagen und Entnahmen
Stand: 2021
Sitemap
Impressum, Datenschutz & Haftungsausschluss